LC-GC-System STERINE
Lebensmittelkontrolle: Sterinanalytik
Nach der erfolgreichen Einführung des LC-GC-Systems MOSH/MOAH für die Lebensmittelkontrolle stellt Axel Semrau® ein neues Verfahren für die Analytik von Sterinen vor. Die Zusammensetzung der Sterine bildet ein wesentliches Beurteilungskriterium für die Qualität von Olivenölen. Sie wird daher regelmäßig kontrolliert.
Das bislang gängige Verfahren für diese Analytik ist sehr zeitaufwändig und bedarf zahlreicher manueller Probenvorbereitungsschritte. Grundlage der neuen Lösung ist die bereits für die Bestimmung von MOSH und MOAH in Lebensmitteln und Verpackungen bewährte LC-GC-Kopplung. Hauptvorteil liegt in der vollständigen Automatisierung der Analytik. Einwiegen und Einstellen der Probenvials in den Autosampler sind die einzigen manuellen Arbeitsschritte.
Die Probenvorbereitung erfolgt automatisch in einem DualPAL Probengeber. Dieser injiziert die Probe nach abgeschlossener Probenvorbereitung – in diesem Fall eine Verseifung – in die HPLC. Die Probenvorbereitung läuft parallel zur Analytik der vorangegangenen Probe, so dass eine optimale Nutzung des Systems gewährleistet ist.
Möglich ist dies durch den Einsatz des DualPAL in Verbindung mit der Software CHRONOS, beides Eigenentwicklungen von Axel Semrau®. Der DualPAL verfügt über zwei Spritzensysteme und kann deshalb Probenvorbereitung und Injektion in die HPLC unabhängig voneinander steuern. Die HPLC ist der GC als Aufreinigungsschritt vorgeschaltet. Gezielt und ebenfalls von CHRONOS automatisch kontrolliert werden die mittels HPLC aufgetrennten Sterine in den GC transferiert. Bereits nach zwei Stunden liegt das fertige Ergebnis vor.