Optische Emissionsspektrometrie
Robustes ICP-OES für hohe Produktivität
Spectro Analytical Instruments hat das Spectro Genesis ICP-OES auf den Markt gebracht. Das Optische Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) mit neuem, leistungsstarken Generator setzt nach Angaben des Unternehmens neue Maßstäbe in puncto Preis, Leistung und Produktivität – beispielsweise für die Analyse von Abriebmetallen in Schmierölen bzw. für die Elementanalytik in Industrie und Umweltschutz.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Expertise im Bereich der ICP-OES sind in die Entwicklung des Spectro Genesis ICP-OES eingeflossen. Es ist für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen geeignet und bietet vorinstallierte Methodenpakete für industrielle Anwendungen wie Abwasser, Schlämme, Böden, Kraftstoffe sowie Abriebmetalle bzw. Additive in Öl. So liefert es laut Hersteller schnelle, genaue und kosteneffiziente Antworten auf viele analytische Fragestellungen.
Mit dem neuen Gerät hält laut Spectro die neueste Technologie zur Plasmaerzeugung nun auch im mittleren Spektrometer-Segment Einzug. Der neue LDMOS (Lateral Diffundierter Metall-Oxid-Halbleiter) Generator liefert bis zu 1 700 Watt und damit ausreichend Leistung für sämtliche Anwendungsgebiete.
Bei den Vorteilen nennt Spectro u.a. kürzere Aufwärmzeiten, eine exzellente Matrixkompatibilität sowie die längere Lebensdauer. Außerdem hebt das Unternehmen die niedrigen Anschaffungs- sowie Betriebskosten hervor.
Das Spectro Genesis bietet ein komplettes Paket vorinstallierter Methoden, ist fertig eingerichtet und sofort nutzbar. Das Gerät zeichnet sich durch hohe Genauigkeit, exzellente Langzeitstabilität sowie einfache Bedienung aus. Mit seiner robusten, aber leichtgewichtigen Aluminiumkonstruktion (150 kg) passt das System auf handelsübliche Labortische.