Arbeitsschutz im Labor

Schutzhandschuh mit patentierter Technologie

Mit dem EpidermProtect bietet Ampri einen akzeleratorenfreien Nitril-Schutz- und Untersuchungshandschuh an, der in vielen Branchen zum Einsatz kommen kann.

© Ampri

Der Handschuh mit patentierter LowDerma™ Technologie ist laut Hersteller klinisch erprobt und absolut rein. Der EpidermProtect by Med-Comfort ist die Innovation für allergiegeplagte Handschuhnutzer und diejenigen, die sich von Beginn an vor allergieauslösenden Akzeleratoren schützen wollen, damit eine Allergie erst gar keine Chance hat.

Der EpidermProtect ist der Schutzhandschuh für Personen, die bereits allergisch auf Naturlatex reagieren, die eine Allergie gegen Schwefel oder chemische Beschleuniger wie Thiuram, Thiazole oder auch Carbamat entwickelt haben, oder die sich von Anfang an keinem dieser Stoffe aussetzen wollen. Mit dem EpidermProtect handelt es sich laut Ampri um einen Schutzhandschuh der PSA Kategorie III und Medizinproduktklasse 1. Der Schutzhandschuh aus speziell angefertigtem Nitril verfügt ebenfalls über die Lebensmitteleignung gemäß Verordnung (EG) 1935/2004 und kann damit in der Lebensmittelzubereitung, -produktion und -weiterverarbeitung sowie im Catering und allen Bereichen, in denen das Berühren von Lebensmitteln eine Rolle spielt, genutzt werden.

Da der Einmalhandschuh frei von Schwefel ist, kann er im Umgang mit Materialien genutzt werden, die gegenüber Schwefel reaktiv sind.

Anzeige

Auch der Umweltgedanke hat bei der Entwicklung des EpidermProtect eine wesentliche Rolle gespielt. Schädliche, chemische Inhaltsstoffe, die die Umwelt nachhaltig durch Verschmutzung schädigen, werden dank optimierter Herstellungsverfahren stark reduziert oder eliminiert.

Quelle: AMPri Handelsgesellschaft mbH

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige