Arbeitsschutz

Applikationspaket für Schmutzpartikelanalysen

Die Sauberkeit von hochleistungs- und sicherheitsrelevanten Bauteilen wurde in den vergangenen Jahren mehr und mehr als der wesentliche Faktor für ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit erkannt. Deshalb hat Leica Microsystems seine Systemlösung Leica QClean für die Partikelanalyse, u.a. für die Restschmutzbestimmung bei Komponenten und Bauteilen im Automobilsektor, konsequent weiterentwickelt. Die Software erfasst Größe und Anzahl der auf einem Filter befindlichen Schmutzpartikel. Das auf der parts2clean präsentierte Applikationspaket ist für die Sauberkeitsanalyse von mikromechanischen Komponenten wie Hochdruckeinspritzpumpen und Bremskomponenten konzipiert und beinhaltet neben der Schmutzanalysesoftware auch das automatisierte Industriemikroskop Leica DM6000 M sowie eine hochsensible digitale Farbkamera. Werden ausschließlich größere Partikel untersucht, wird also eine geringere optische Auflösung benötigt, ist das Makroskop Leica Z6 APO mit automatisiertem Kreuztisch die ideale Lösung.

Anwendungsbeispiel für Leica QClean: Erkennung und getrennte Klassifizierung unterschiedlicher Partikelgeometrien inklusive gekrümmter Fasern.

Leica QClean analysiert Partikelfilter entsprechend den Vorgaben der VDA Band 19 sowie der ISO 16232. Die flexible Software lässt sich einfach und schnell auch an andere Industrienormen oder werksinterne Qualitätssicherungsanforderungen anpassen. Das System eignet sich ebenso für die Restschmutzbestimmung von Getrieben, Kurbelwellen, Nockenwellen oder Motorblöcken sowie für hydraulische Flüssigkeiten und Kraftstoffe. Über einen speziellen Inspektionslauf kann der Anwender nach der Messung eine Online-Kontrolle der gemessenen Partikel durchführen. Artefakte können so bei Bedarf entfernt, Partikel von besonderem Interesse sofort mit den Messergebnissen klassifiziert oder ausgedruckt werden. Ein integriertes Archivierungssystem erlaubt es, alle Daten zu speichern und nachzuverfolgen. Wählbare Anwenderberechtigungen unterbinden nichtautorisierte Messungen oder Veränderungen an der Systemeinstellung.
Neben dem bisherigen schwerpunktmäßigen Einsatz von Leica QClean in der Automobilbranche wird die Systemlösung inzwischen auch in der Pharmaindustrie zur Partikelmessung und Reinraumüberprüfung eingesetzt.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Grenzen der Laserbeugung bei der...

Überkornanalyse

Wenige grobe Partikel in einer ansonsten deutlich feineren Probe stellen bei verschiedenen Anwendungen wie z. B. der Herstellung von Tintenstrahldruckpulvern oder Schleifmitteln ein Problem dar. Die Autoren zeigen hier mit Anwendungsbeispielen, wie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige