Auch im Sterilbereich sicherUmkehrberstscheiben
Um Produktionsprozesse z.B. bei unzulässigen Überdrücken zuverlässig zu unterbrechen, werden Umkehrberstscheiben eingesetzt. Für Anwendungsbereiche mit hohen hygienischen Anforderungen oder strengen Richtlinien bietet Bormann & Neupert sterile Ausführungen der Sicherungseinrichtungen für den Pharma- oder Lebensmittelbereich an.
Erreicht der Systemdruck einen gewählten Berstdruck, spricht die Sicherung sofort an – mit einer Auslösetoleranz von etwa 5 %. Bei allen Varianten ist zudem der dauerhafte Anlagenbetrieb bis 95 % des minimalen Berstdrucks problemlos möglich.

Die Sterilberstscheiben werden aus Edelstahl 316 SS, 316L SS oder 1.4435 gefertigt. Polierte Metalloberflächen und Rautiefen von lediglich 0,2 bis 0,4 µm gewährleisten höchste Sauberkeit.
Optional stehen auch andere Materialien oder Kunststoffbeschichtungen mit PTFE oder FEP für noch bessere Antihafteigenschaften und höhere chemische Beständigkeit zur Verfügung.
Darüber hinaus sind die Sterilberstscheiben so konstruiert, dass der Totraum zwischen Scheibe und Clampverbindung minimal ist. Abhängig vom Material für Berstscheibe und Dichtung eignen sich die Drucksicherungen für Prozesstemperaturen von unter -50 bis über +230 °C.
Soll die Montage mit Standard-Klemmringverbindungen wie etwa Tri-Clamp erfolgen, stehen Berstscheiben mit symmetrischen Dichtungen zur Verfügung. Eine alternative Anbindung bieten NA-Connect-Flansche, für die Bormann & Neupert eine spezielle Scheibe entwickelt hat.
Allen Einbauvarianten gemeinsam ist die Kennzeichnung nach EN ISO 4126 und DGRL 97/23/EG sowie nach CEN-Norm mit dem minimalen und maximalen Berstdruck. Auch die Ausstattung mit Berstsensoren zur Überwachung der Anlage ist möglich.
Vom 15. bis zum 19. Juni 2015 präsentiert das Unternehmen zahlreiche Varianten der Berstscheiben auf der ACHEMA in Halle 8 an Stand A46.
Weitere Beiträge zum Thema
RichtlinieRaumlufttechnik in Laboratorien
Die neue Richtlinie VDI 2051 zeigt, wie sich mit lufttechnischen Sicherheitseinrichtungen Gefahren reduzieren lassen.
…mehr
Personenbezogene Eingas-MessgeräteFür raues Industrieumfeld
Schnelle und zuverlässige Gasmessung ist im industriellen Umfeld enorm wichtig. Die Geräte der neuen Pac-Serie sind einfach in der Handhabung und können insgesamt 33 verschiedene Gase detektieren. Mit der verwendeten Industriebatterie ist eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren möglich.
…mehr

DirektabsaugungFlüssigkeiten sicher absaugen
Die Direktabsaugvorrichtung Fastbiotec verhindert nach Händlerangaben die Risiken der klassischen Methode zur Zellkulturabsaugung mit Gasvakuumpumpen.
…mehr

AtemschutzMaske mit verbessertem Tragekomfort
Moldex hat jetzt mit der Air Plus ProValve sein Produktprogramm im Bereich des Atemschutzes erweitert. Die neue Schutzmaske verfügt über mehrere Besonderheiten, die den Tragekomfort erhöhen. Dazu gehört u.a. ein innovatives Ausatemventil. Die Maske ist zudem wiederverwendbar.
…mehr


GefahrstoffschränkePlanen für die Sicherheit
Je nach Menge und Art der im Labor benötigten Gefahrstoffe, den räumlichen Gegebenheiten, den Arbeitsabläufen und dem individuellem Bedienverhalten sollte bei der Laborplanung vorab der Schutzbedarf ermittelt werden.
…mehr