Umluftfilteraufsatz
Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften
Asecos bringt einen technisch überarbeiteten, steckerfertigen Umluftfilteraufsatz (UFA) auf den Markt.
Die neue Generation des steckerfertigen UFA von Asecos weist nach Herstellerangaben einige Neuerungen auf: Die gesamte Elektronik wurde überarbeitet und weiter verbessert. Die Geräte haben nun ein Farbdisplay, das unter anderem die Filtersättigung und die jeweiligen Betriebszustände eindeutig anzeigt. Eine Anzeige gemäß Ampelsystem hilft den Nutzern schnell, den jeweiligen Filterzustand zu erkennen. Über das Display werden zudem Betriebsstunden oder Fehlermeldungen kommuniziert.
Des Weiteren kommen nun maschinell gefertigte und fein kalibrierte Sensoren zum Einsatz. Sie detektieren in der Abluft vorhandene Schadstoffkonzentrationen und messen die geförderte Abluftmenge. Weichen die definierten Sollwerte ab, schlägt das Gerät Alarm und informiert die Nutzer umgehend.
Sicherheit und Nachhaltigkeit
Der steckerfertige UFA arbeitet, genau wie sein Vorgängermodell, mit einem hoch effizienten Breitbandaktivkohlefilter. Dieser reinigt die durchströmende Luft bis zur Filtersättigung zu 99,999 Prozent von Gefahrstoffen (Kohlenwasserstoffe) und gibt sie dann wieder an den Aufstellraum des Schrankes ab. Wird eine kritische Konzentration (drohender Filterdurchbruch) überschritten, schaltet sich die Entlüftung aus. Neu hinzugekommen ist außerdem ein zweiter Aktivkohlefilter am Luftauslass des Gerätes. Dieser sogenannte Sekundärfilter soll noch höhere Sicherheit bewirken. Die kompakten Luftfiltergeräte von Asecos werden auf die zu entlüftenden Schränke aufgesetzt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Andreas Hübner, zuständiger Produktmanager für Lufttechnik bei Asecos, erklärt: „Wir entwickeln Produkte, die dem Anwender helfen, sicherer mit Gefahrstoffen umzugehen. Ihre Sicherheit in der Nutzung haben die Geräte jahrzehntelang unter Beweis gestellt. Beinahe 20 Jahre praktische Erfahrung stecken in dem neuen steckerfertigen UFA. Während seiner Entwicklung haben wir uns daher nicht nur am Sicherheitsaspekt, sondern vor allem auch am Feedback des Marktumfeldes in Sachen Bedienung und Komfort orientiert.“
Auch in puncto Nachhaltigkeit erhielt der Umluftfilteraufsatz eine weitere Verbesserung: Die im Inneren der Geräte eingesetzte Filterkassette besteht nun aus korrosionsbeständigem, robustem Kunststoff und lässt sich vielfach wiederverwenden.
Beim Explosionsschutz spielt die Entlüftung von Sicherheitsschränken eine entscheidende Rolle. Oftmals ist der Anschluss eines Schrankes an eine Abluftanlage aber nicht möglich. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Installation einer festen Abluftanlage bereits bauseits ausgeschlossen ist, die Kapazitäten der vorhandenen Abluftanlage bereits ausgereizt sind oder der Schrank trotz technischer Entlüftung weiterhin flexibel genutzt und platziert werden soll. Hier hat es sich bewährt, steckerfertige Umluftfilteraufsätze zu verwenden.
Analytica 2022: Halle B2, Stand 111
Quelle: asecos