
Axel Semrau GmbH & Co. KG
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Axel Semrau GmbH & Co. KG
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Über Axel Semrau
Seit 40 Jahren hat Axel Semrau Erfahrung mit dem Vertrieb und der Entwicklung von Systemlösungen für die Chromatographie und Massenspektrometrie. Höchste Qualität und eine umfassende Betreuung stehen dabei immer im Fokus.
Vertrieb, Entwicklung und Service
Namhafte Hersteller aus aller Welt vertrauen uns ihre Produkte für einen exklusiven Vertrieb und umfassende Serviceunterstützung an. Dabei stellen wir uns hinter Hersteller, deren Geräte helfen, Laboraufgaben effizienter zu bewältigen. Die Auswahlkriterien dabei sind: Qualität, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Preiswürdigkeit. Zu diesen Systemen gehören beispielsweise die Geräte von Teledyne ISCO für die Flash- und Prep LC ebenso wie die Hochdruckflüssigkeitspumpen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der effizienten Automatisierung von komplexen Arbeitsabläufen im Labor. Dabei werden Probenvorbereitung und Analysetechniken der GC-MS und LC-MS in einen einzigen Arbeitsplatz – sogenannte Workstations – eingebunden. Um das realisieren zu können, entwickelt Axel Semrau auch eigene Hard- und Software. Dies ermöglicht vor allem eine zeitlich effiziente Gestaltung von Laborprozessen.
Anwendung finden die Geräte und Lösungen in der Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle und Analytik. Damit sind wir unter anderem in folgenden Bereichen aktiv:
- Lebensmittel, Getränke und Verpackungen
- Life Science
- Biotechnologie
- Wasser- und Umwelt
- Pharmaforschung
- Geoforschung
- Produkt- und Materialforschung
- uvm.
Die Menschen hinter der Technik
Entscheidend für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiter, die hinter der Technik stehen. Sie treiben die Produktentwicklungen und Applikationen voran, damit immer wieder Lösungen für die Probleme des Laboralltags gefunden werden können.
Das Unternehmen ist zudem seit 2004 zertifizierter Ausbildungsbetrieb der deutschen Industrie- und Handelskammer und seit 2008 nach DIN ISO 9001 zertifiziert.
Wir können daher mit Stolz sagen „Mit uns stimmt die Chemie!“.
mehr...- Management
- Herr Axel Semrau – Geschäftsführer
Herr Dr. Andreas Bruchmann – Geschäftsführer – Leiter des Geschäftsbereichs Chromatographie
Herr Frank Sasse – Geschäftsführer – Leiter des Geschäftsbereichs Erdgasanalytik und Odorierungskontrolle - Beschäftigte
- 60
- Gründungsjahr
- 1981
- Aktuelles
Aktuelle Informationen zu Messen und Events finden Sie unter https://www.axelsemrau.de/termine
Fachartikel

Trajan akquiriert Axel Semrau
Zum 18. November 2021 hat die Trajan Group Holdings Limited die Übernahme der Axel Semrau GmbH und Co. KG sowie der dazugehörigen Gebäude der Semrau Immobilien GmbH & Co. KG abgeschlossen.


Automatische Probenvorbereitung (www.labo.de)
Multifunktionaler Laborroboter
Mit einem Roboter von Axel Semrau können noch mehr Arbeitsschritte bei der Probenvorbereitung automatisiert werden: Chronect Bionic ist ein multidimensional arbeitender Roboter mit sechs Gelenken, welche sich unabhängig voneinander bewegen können.


Präparatives HPLC-System (www.labo.de)
Jetzt mit Autosampler
Der neue CombiFlash® EZ Prep ist jetzt noch vielseitiger, denn Teledyne ISCO hat auf Kundenwunsch unterschiedliche Automatisierungsoptionen entwickelt.


PAK in Lebensmitteln (www.labo.de)
Automatisierte Analytik mit LC-LC-GC-Kopplung
Die Analytik von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ist durch die von der European Food Safety Authority (EFSA) geforderten Grenzwerte und die komplexen Matrices eine große Herausforderung für die Analytik.


Synthese-Seminar (www.labo.de)
Praxis-Seminare „Neue Techniken für die Synthese"
Die Firmen Mettler Toledo, Axel Semrau und CEM informieren in diesem Synthese-Seminar über die neuesten Entwicklungen im Bereich der chemischen Synthese für organische, biochemische und anorganische Reaktionen.


Flash- und präparative LC auf einem System (www.labo.de)
Kombigerät vereinfacht Handhabung
Schwierige Aufreinigungen und gute chromatographische Trennungen werden mit dem EZ Prep jetzt deutlich einfacher. Denn dieses neue kombinierte System schafft für den Anwender maximale Möglichkeiten bei einfachster Bedienung.


Anzeige - Produkt der Woche (www.labo.de)
Ergebnisbasierte Steuerung analytischer Systeme
Ergebnisbasierte Steuerung der analytischen Systeme mit dem neuen CHRONOS EBIS für PAL-gestützte Automatisierung.


Präzise und pulsationsfrei fördern (www.labo.de)
Hochdruckspritzenpumpen
Die Modelle der hier vorgestellten Hochdruckspritzenpumpen-Serie decken unterschiedlichste Ansprüche an Druck und Fluss ab. Gefördert werden können z.B. Gase, überkritische Fluide, Flüssigkeiten oder hochviskose Pasten.


Ergebnisbasierte Steuerung von... (www.labo.de)
Chromatographie automatisieren
Wäre es nicht praktisch, wenn der Autosampler automatisch eine neue Verdünnung ansetzt, sobald der Kalibrierbereich überschritten wurde? Oder wenn nach einem zu hohen Blindwert automatisch eine Spülmethode aufgerufen wird?

Triple-Quad-GCMS-Systeme von Bruker (www.labo.de)
Axel Semrau® jetzt Vertriebspartner
Seit 1. Januar 2015 ist Axel Semrau® offizieller Vertriebspartner für die Bruker Triple-Quad-GCMS-Systeme in Deutschland. Kernpunkt der Partnerschaft ist der Vertrieb der von Bruker in Bremen produzierten Scion Triple-Quad-GCMS-Systeme durch Axel Semrau®.

Neue Chronect-Seminare (www.labo.de)
Automatisierungslösungen für GC, GCMS, LC und LCMS
Die Firma Axel Semrau GmbH & Co. KG veranstaltet in diesem Jahr erstmalig Chronect-Seminare. Wesentliche Bestandteile der routineerprobten Chronect-Lösungen sind PAL-Sampler, Chronos sowie verschiedene Hardware Module. Auf dieser Basis lassen sich komplette Systemlösungen konfigurieren, die optimal auf die jeweilige Anwendung ausgerichtet sind.


Universelles LC-GC-Interface (www.labo.de)
Kopplungstechnik für alle GC
Die Technik der Kopplung HPLC-GC hat sich in den letzten Jahren als routinefähige Methode etabliert. Eine wesentliche Applikation ist dabei die Bestimmung von Mineralölkohlenwasserstoffen.


Selektive und sichere Aufreinigung (www.labo.de)
Massengesteuerte Fraktionierung
Mit dem neuen CombiFlash® RF+ PurIon von Teledyne ISCO kann die Aufreinigung anhand der Masse der Zielverbindung gesteuert werden. Dies ermöglicht eine sehr selektive und sichere Aufreinigung. Ko-eluierende Substanzen lassen sich über die zusätzliche MS-Spur sicher erkennen und die Methoden entsprechend verbessern.


Chromatographie-Software (www.labo.de)
Chromatographie optimal automatisieren
Axel Semrau® hat eine neue Version der preisgekrönten Software CHRONOS vorgestellt. CHRONOS 4.0 dient zur Ansteuerung sämtlicher Modelle von CTC PAL-Samplern, darunter selbstverständlich auch der neuen PAL RTC Systeme.


Verdampfungssystem XcelVap (www.labo.de)
Sicher und handlich
Bis zu 54 Proben mit einem Volumen von 1...200 ml können mit dem Verdampfungssystem XcelVap schnell und automatisch bearbeitet werden. Es bietet viele moderne Features wie z.B. eine intuitive Bedienung über Touchscreen, einfach austauschbare Düsen für den Stickstoffstrom oder Sicherheitsfeatures wie die Kontrolle des Füllstandes im Wasserbad.


Workshop Gasanalytik
Die Analytik komplexer Gasmischungen oder die Spurenanalytik von Nebenkomponenten in Reinstgasen erfordert spezielle Kenntnisse und Geräte.


Automatisierte Probenvorbereitung
CTC Analytics hat kürzlich den neuen Sampler PAL RTC vorgestellt, der einen unbeaufsichtigten 24-Stunden-Betrieb ermöglicht. Er verfügt über einen automatischen Spritzenwechsler; optional lässt sich ein Vortex Mixer integrieren.


Gasleck-Detektor LD239 (www.labo.de)
Handlich und empfindlich
ATAS GL hat auf Basis der MEMS-Technologie (Micro-Elektro-Mechanical-Systems) einen modernen, ausgesprochen kompakten Gasleck-Detektor entwickelt, um kleine Undichtigkeiten rund um Fittings, Ferrules und Injektoren zu entdecken.


Extraktion aus organischen Matrices (www.labo.de)
Automatisierte SPE
SmartPrep™ ist ein modernes, automatisiertes SPE-System, das speziell für die kartuschenbasierte Probenvorbereitung entwickelt wurde. Dank des modularen Aufbaus ist eine perfekte Skalierung entsprechend des Probenaufkommens möglich.


Neues automatisiertes SPE-System (www.labo.de)
Für die Wasseranalytik oder Extraktion aus organischen Matrices
SmartPrepTM ist ein automatisiertes SPE-System, das speziell für die kartuschenbasierte Probenvorbereitung entwickelt wurde. Die Automatisierung der Festphasenextraktion geht mit erheblichen Arbeitserleichterungen für die Anwender einher.


PAL RTC-System für die Automatisierung komplexer Probenvorbereitung
CTC Analytics hat im Dezember 2012 den neuen Sampler PAL RTC vorgestellt, der einen unbeaufsichtigten 24-Stunden-Betrieb ermöglicht. Er verfügt über einen automatischen Spritzenwechsler, optional lässt sich ein Vortex Mixer integrieren. Beides sichert eine effiziente Automatisierung komplexer Probenvorbereitungsschritte, die bislang noch manuelle Handgriffe erforderte.


Der weltweit kleinste Gasleck-Detektor
ATAS GL hat auf Basis der MEMS-Technologie (Micro-Elektro-Mechanical-Systems) einen modernen, ausgesprochen kompakten Gasleck-Detektor entwickelt, um kleine Undichtigkeiten rund um Fittings, Ferrules und Injektoren zu entdecken.


LC-GC-System STERINE (www.labo.de)
Lebensmittelkontrolle: Sterinanalytik
Nach der erfolgreichen Einführung des LC-GC-Systems MOSH/MOAH für die Lebensmittelkontrolle stellt Axel Semrau® ein neues Verfahren für die Analytik von Sterinen vor. Die Zusammensetzung der Sterine bildet ein wesentliches Beurteilungskriterium für die Qualität von Olivenölen. Sie wird daher regelmäßig kontrolliert.


Spritzenpumpe 65DM (www.labo.de)
Mit sehr kleinen Flussraten
Hochdruckpumpe
Die neue Präzisionsspritzenpumpe 65DM von Teledyne Isco ist für Hochdruckanwendungen mit geringer Durchflussmenge konzipiert. Diese Pumpe hat ein Spritzenvolumen von 67 ml und zeigt bei extrem geringen Durchflussmengen bis 0,01 µl/min und hohen Drücken bis 690 bar eine außergewöhnliche Förderstabilität.


Axel Semrau: zertifiziert nach SCC
SCC (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren) ist ein Verfahren zur Zertifizierung eines Sicherheits-Managementsystems. Die Zertifizierung wurde ursprünglich in der Petrochemie verwendet und gewinnt nun auch in der Erdgasbranche zunehmend an Bedeutung.

Horizon Technology ist neuer Partner von Axel Semrau®
Die Axel Semrau GmbH & Co. KG ist ab sofort exklusiver Händler in Deutschland und Österreich für Horizon Technology, Inc. - ein innovativer Hersteller von automatisierten Probenvorbereitungssystemen.


Effiziente Probenvorbereitung
Mastersoftware für CTC-Sampler
Die Mastersoftware CHRONOS ermöglicht es, komplexe Probenvorbereitungsschritte mit CTC PAL-Samplern effizient zu automatisieren. Zahlreiche Schnittstellen, beispielsweise zu Xcalibur, ChemStation, Analyst und jetzt auch MassHunter, gewährleisten eine problemlose Einbindung in bestehende Anlagen.


Flow-Reaktor H-Cube Pro (www.labo.de)
Flow-Reaktoren
Hydrierungen in der Synthese
Der neue H-Cube Pro™ ermöglicht eine Verdopplung der Wasserstoff-Produktion im Vergleich zum Vorgängermodell. Er bietet zudem ein erweitertes Temperaturspektrum, und erstmalig ist eine aktive Kühlung für noch selektivere Reaktionen integriert.


Multiinjektionssystem OPTIC-4 (www.labo.de)
Multiinjektionssystem
Gaschromatographie
Der OPTIC-4 ist ein Multi-Injektionssystem für die GC. Es bietet alle gängigen Injektionsmethoden wie Split, Splitless, on-column, Kaltaufgabe, at-column. Eine besondere Stärke ist die routinefeste Large-Volume-Injektion.


LC-GC-System MOSH/MOAH (www.labo.de)
Mineralölkontaminationen
Online-Bestimmung mit LC-GC-System
Mit dem hier vorgestellten System können Erdölkontaminanten aus MOSH- und MOAH-Fraktionen gleichzeitig bestimmt werden. Es besteht aus einer binären HPLC-Pumpe, einem 2-Kanal-GC mit zwei Flammenionisationsdetektoren (FID), einem CombiPAL-Autosampler und der Mastersoftware CHRONOS sowie der Software Clarity.


CTC Analytics und Axel Semrau® vereinbaren Entwicklungskooperation
CTC Analytics AG (Zwingen, Schweiz), weltweit führender Hersteller von XYZ-Robotern für die chromatographische Analytik, und Axel Semrau GmbH & Co. KG (Sprockhövel, Deutschland), Anbieter von Systemlösungen für chromatographische Laboratorien, haben schon seit 2010 eine Kooperation hinsichtlich der weltweiten Vermarktung von CHRONOS. CHRONOS ist von Axel Semrau® entwickelt und ermöglicht eine flexible Steuerung und Kontrolle der PAL-Systeme von CTC Analytics. Besonderes Augenmerk gilt der Anbindung verschiedener Chromatographie-Datensysteme und der zeitlichen Optimierung von Probenvorbereitung und chromatographischer Analyse. CHRONOS kann so die Grundlage von leistungsfähigen Systemlösungen für jedes chromatographische Labor bilden.

Jetzt mit Online-SPE von Spark
Die Axel Semrau GmbH & Co. KG ist seit 1. November "Value Added Partner" von Spark Holland B.V. Spark Holland ist einer der führenden Anbieter für analytische Instrumente und überträgt im Rahmen dieser Partnerschaft Verkauf und Service der Online-SPE-Produkte in Deutschland an Axel Semrau. Es werden die Online-LC- und LC/MS-Probenvorbereitungssysteme ins Produktportfolio von Axel Semrau aufgenommen.


Gaschromatograph Master GC (www.labo.de)
Gaschromatograph für die Fast GC
Der Master GC gewährleistet eine schnelle und sichere Analytik bei hohem Bedienkomfort. Er kann sehr flexibel und vielseitig ausgestattet werden. Die komplette Detektor-Palette steht zur Verfügung. Außerdem kann er mit drei Injektoren und bis zu drei Detektoren ausgerüstet werden.


Automatisierung komplexer Probenvorbereitung
Der Dual PAL ist ein speziell konfigurierter CTC-Sampler zur Automatisierung von Probenaufgabe und Probenvorbereitungsschritten. Er ist sowohl für LC- wie auch für GC-Anwendungen oder offline für komplexe Automatisierungen von Probenvorbereitungen konzipiert.


30 Jahre Axel Semrau
Pfiffige und nützliche Ideen anstelle von Standardlösungen, Beständigkeit in Zeiten ständigen Wechsels, Freundlichkeit und persönliche Bindung anstelle zunehmender Geschäftigkeit und Anonymität im "Business" kennzeichnen das Unternehmen und seinen Leitspruch "Mit uns stimmt die Chemie..."

Axel Semrau und ThalesNano unterzeichnen eine gemeinsame Vertriebsvereinbarung
Axel Semrau und ThalesNano gaben die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung für den deutschlandweiten Vertrieb der ThalesNano Cube Produkte für Flow Chemistry basierter Synthese bekannt. "Wir sind sehr stolz und freuen uns über die Partnerschaft mit Axel Semrau®. Das Unternehmen ist eines der führenden deutschen Handelsunternehmen für analytische Geräte in Deutschland", sagt Dr. Ferenc Darvas, Präsident und Geschäftsführer von ThalesNano Inc. "Unsere Geschäftstätigkeit in dieser Region hat rasch zugenommen und Axel Semrau wird unsere Kunden mit dem hochwertigen Support unterstützen, für den Axel Semrau® bekannt ist."


Headspace-Autosampler MASTER SHS (www.labo.de)
Neuer statischer Headspace-Sampler
Kein anderer Headspace-Autosampler wird weltweit in so großen Stückzahlen eingesetzt wie der HSS 86.50 inklusive der entsprechenden OEM-Versionen. Der neue Headspace-Sampler MASTER SHS von DANI Instruments basiert auf dieser umfangreichen Erfahrung.


Kapillar-UHPLC-System ExpressLC-Ultra (www.labo.de)
Kapillar-UHPLC für deutlich bessere MS-Kopplungen und extreme Lösemitteleinsparungen
Die neue ExpressLC®-Ultra von Eksigent Technologies ist die ideale Antwort auf den Bedarf lösemittelsparender HPLC. Mit diesem System können über 95 % des in der HPLC üblichen Lösemittelverbrauchs nebst Entsorgung eingespart werden.


Axel Semrau® übernimmt Vertrieb für DANI Instruments
Am 1. Februar 2011 hat Axel Semrau® den Vertrieb der Produkte von DANI Instruments in Deutschland und Österreich exklusiv übernommen. Der Vertrieb und die Betreuung von GC- und GC/MS-Systemen sind seit Jahrzehnten eine anerkannte Kernkompetenz von Axel Semrau®.


Axel Semrau® übernimmt Vertrieb für DANI Instruments
Am 1. Februar 2011 hat Axel Semrau® den Vertrieb der Produkte von DANI Instruments in Deutschland und Österreich exklusiv übernommen. Der Vertrieb und die Betreuung von GC- und GC/MS-Systemen sind seit Jahrzehnten eine anerkannte Kernkompetenz von Axel Semrau®. Das Unternehmen bietet komplette Applikationslösungen mit außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen. Mit DANI Instruments hat das Unternehmen Axel Semrau® einen neuen, innovativen und kundenorientierten europäischen Partner gewonnen.


Hoher Durchsatz durch 2D-Barcodeleser
Ein neues Produkt der Axel Semrau GmbH setzt einen neuen Meilenstein für die Automatisierungsmöglichkeiten in der Analytik. Durch eine zweidimensionale Codierung kann der neue 2D-Barcodeleser weit mehr Informationen als bisher im Barcode hinterlegen – auch auf 2-ml-Vials.


Mikroorganismen-Erkennungssystem Micro PRO (www.labo.de)
Zur schnellen Erkennung von Mikroorganismen
Der Micro PRO™ ist ein automatisiertes, laserbasiertes, optisches System zur schnellen Erkennung von Mikroorganismen. Bakterien, Hefe und Schimmelpilze werden in einem Lauf erkannt. Qualitative und quantitative Messungen sind möglich.


Fluoereszenzsystem AdvanCE FS96 (www.labo.de)
Fragmente im hohen Durchsatz identifiziert
Für die DNA- oder RNA-Fragmentanalyse wurde das Fluoreszenzsystem AdvanCE™ FS96 entwickelt. Das System kann 96 Proben parallel bearbeiten und ermöglicht dadurch die effektive Analytik von PCR-Produkten.


LIMS vollständig webbasiert
STARLIMS ermöglicht es Unternehmen mit geografisch verteilten Standorten wie ein einheitliches Labor zu operieren – mit einer einheitlichen Labor-Nomenklatur und harmonisierten Verfahren für das Prüfen, Freigeben und Nachverfolgen von Proben.


Analyseninstrumente (www.labo.de)
Probenvorbereitung: Intelligente Automatisierung
Chronos ist eine Mastersoftware zur Automation komplexer Probenvorbereitungsschritte mit CTC PAL Samplern. Zahlreiche Schnittstellen zu anderen Systemen wie Xcalibur, ChemStation oder Analyst gewährleisten eine problemlose Einbindung.


CE-Multisystem Protein PRO 24HT (www.labo.de)
Schnelle Proteinanalyse
Der Protein PRO™ ist eine Multikapillar-Gel-Elektrophorese mit UV-Detektion. Mehrere Trennungsmodi können auf einer Plattform durchgeführt werden und Anpassungen an wechselnde Laborbedürfnisse sind damit problemlos und schnell möglich.


cHiPLC-nanoflex-System (www.labo.de)
Chiptechnologie für die Nano-LC
Eksigent hat eine neue Chiptechnologie für die Nano-LC entwickelt, die bessere Reproduzierbarkeiten sowie höheren Durchsatz bei einfacher Handhabung und hoher Sensitivität ermöglicht. Basis des neuen cHiPLC™-nanoflex-Systems ist eine Docking-Station für bis zu drei Microfluidic-Chips.


Spritzpumpe CMA 402 (www.labo.de)
Für Mikroliter-Flussraten
Die Spritzenpumpe CMA 402 ist eine kompakte Doppelspritzenpumpe für niedrige pulsationsfreie Flussraten, geeignet für die Mikrodialyse und andere Anwendungen, bei denen geringe Flussraten erforderlich sind.


Flash-Chromatographiesysteme CombiFlash RF (www.labo.de)
Neu für die Flash-Chromatographie
Zwei neue Flash-Chromatographie-Systeme ergänzen nun die CombiFlash®-Produktfamilie von Teledyne Isco: CombiFlash® Rf 4x und CombiFlash® Rf 200 (UV-VIS). Die Multisäulen-CombiFlash Rf 4x erhöht den Automatisierungsgrad in jedem Labor.
