Premiumanbieter

LAR Process Analysers AG
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der LAR Process Analysers AG
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Achema – Halle 11.1, Stand C87 und F2,... (www.labo.de)
TOC-Messgerät speziell für Reinstwasser-Anwendungen
Die LAR Process Analysers AG präsentierte zur Achema die neusten Produktentwicklungen im Bereich der CSB- und TOC-Analytik.


CSB-, TOC- und TN b -Messungen (www.labo.de)
Schwierigste Industrieabwässer analysiert
Ob partikelhaltige Prozesswässer in der Galvano-, Fett-, Lebensmittel- und petrochemischem Industrie oder hochreine Wässer für Pharmaprodukte: Die Messtechnik muss akkurate und schnelle Ergebnisse liefern – ohne erhöhten Wartungsaufwand.


Im Vergleich: Küvettentests und... (www.labo.de)
CSB-Analytik
In der Wasseranalytik nimmt die Messung des CSB eine wichtige Rolle ein. Die Bestimmung des Parameters mittels Hochtemperaturverfahren stellt eine umweltfreundliche Alternative zu bisherigen Verfahren wie Küvettentests dar.


TOC-Analysatoren (www.labo.de)
Vorteile applikationsspezifischer Systeme
Wasser wird in der Industrie für unterschiedlichste Zwecke verwendet. Es wird u.a. zum Heizen, zum Kühlen, als Dampf zum Antrieb von Turbinen, als Reaktionsmedium und zur Reinigung eingesetzt. Je nach Anwendung bedarf es einer bestimmten Qualität.


LAR Process Analysers AG, Berlin (www.labo.de)
Oliver Rothe neues Vorstandsmitglied
Der Aufsichtsrat der LAR Process Analysers AG hat Oliver Rothe (41) in den Vorstand des Unternehmens berufen. Seit Anfang des Jahres ist er für die weltweiten Vertriebsaktivitäten der LAR AG zuständig.


Online-Analysator mit sechs Probenströmen (www.labo.de)
TOC in Reinstwasser
Der QuickTOCpurity ist ein TOC-Messgerät für Rein- und Reinstwasserapplikationen. Die Probe wird über eine Schleifeninjektion in den Ofen injiziert. Verschmutzungen aus der Umgebung werden so vermieden.


Für schwierige Matrices (www.labo.de)
Vielseitiges TOC-Messsystem
Für eine Vielzahl von Applikationen bietet die LAR AG ihren QuickTOCultra an. Dieses TOC-Gerät kann organische Belastungen auch in stark salz- und partikelhaltigen Wässern bestimmen. Die Probe wird hierzu über ein robotergeführtes Injektionssystem direkt in den Ofen injiziert.


TOC, TNb, TP und CSB in einem Gerät (www.labo.de)
Messsystem für Abwasser
Die Ablaufkontrolle von industriellen und kommunalen Kläranlagen nimmt sowohl aus ökologischer als auch betriebsökonomischer Sicht eine besondere Stellung ein. Die Summenparameter TOC, CSB, TNb und TP gehören dabei zu den wichtigsten im Abwasserbereich.


Toxizitätsmessung (www.labo.de)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Toxizität beschreibt die direkte schädliche Wirkung von Substanzen auf Organismen. Da die Giftwirkung im Wasser von vielen Faktoren abhängig ist, werden geeignete Labortests mit repräsentativen Wasserorganismen wie Bakterien, Algen, Krebsen und Fischeiern verwendet.


Integriertes Wasserressourcenmanagement (www.labo.de)
Pilotprojekt "Mittlerer Olifant" in Südafrika
Das 21. Jahrhundert ist durch globale Umweltprobleme gekennzeichnet. Insbesondere ist die Verschmutzung von Oberflächenwasser, Flüssen und Seen von besonderer Bedeutung, denn sauberes Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Daher bedarf es auch einer großen Aufmerksamkeit im Hinblick auf die Qualität.

Oberflächenwassermanagement


Online-Analysatoren-Serie Ultra (www.labo.de)
Mit innovativer Oxidationsmethode
Die neue Ultra-Serie der LAR AG bestimmt zuverlässig organische Belastungen, Stickstoff sowie den chemischen Sauerstoffbedarf in schwierigsten Wässern. Basis ist die einzigartige Ultra-Hochtemperaturmethode bei 1200 °C, bei der die vollständige Oxidation aller organischen Substanzen nachweislich gewährleistet ist.


Abwasseranalytik (www.labo.de)
Monitoring von toxisch belasteten Wässern in Vietnams Industriezonen
Das anhaltende kräftige Wirtschaftswachstum in Vietnam lässt die Nachfrage nach geeigneten Standorten für Industrieparks steigen. Aktuell sind mehr als 200 Industriezonen (IZ) registriert, deren Mehrzahl über keine nachhaltige Wasserentsorgung verfügt. Die Folge sind stark kontaminierte und toxische Wässer. Im Rahmen des "Leuchtturmprojekts" AKIZ wird u.a. eine verlässliche Abwasseranalyse auf toxische Verunreinigungen installiert.

Herausforderungen im Wasser-Management auf Flughäfen
Der Flughafen Frankfurt/Main und LAR AG laden ein: Am 23. und 24. Januar 2013 veranstaltet die LAR AG in Kooperation mit dem Flughafen Frankfurt am Main ein Fachseminar zum Thema Wasser-Management auf Flughäfen.


Online-TOC-Messsystem QuickTOC (www.labo.de)
Für schwierigste Wässer
Online-TOC-Messtechnik
Das neue Online-TOC-Messsystem QuickTOCultra LAR bestimmt organische Belastungen in schwierigsten Wässern. Die innovative Prozessführung erfordert keine Verdünnung der Probe und verzichtet auf Katalysatoren und Filtration.


LAR unter Palmen
In diesem Jahr war die ACHEMA etwas Besonderes. Zwischen trockenen "Schlips und Kragen" wurden Besucher mit exotischer Musik und schönen brasilianischen Tänzerinnen und Tänzern zu der Wohlfühloase der LAR gelockt.


Online-Toximeter NitriTox (www.labo.de)
Online-Toximeter
Kleine Mengen mit großen Folgen
Der NitriTox® ist das Online-Toximeter zur Bestimmung von unbekannten Schadstoffen im Wasser. Einzelmessungen für den Laboreinsatz sowie für die kontinuierliche Überwachung von Toxizität machen das Gerät zu einem vielseitig einsetzbaren Analysator.


Online-TOC-Analysator QuickTOCpurity (www.labo.de)
TOC-Analysator
Reinstwasser-Analytik online
In der Reinstwasseranalytik wurde die Online-TOC-Analyse zur bevorzugten oder auch vorgeschriebenen Methode um die Wasserreinheit zu bestimmen. Das Messgerät QuickTOCpuritypurity bestimmt Verunreinigungen im Messbereich 0.


LAR-Gründer feiert 60-Jähriges
Im September 2011 feierte die LAR Process Analysers AG ihr 25-jähriges Bestehen. Nun hat das Berliner Unternehmen wieder Grund zum Feiern. Vorstand und Gründer Dr. Werner Arts feiert seinen 60. Geburtstag.


TOC-Analysatoren für Online-Messung (www.labo.de)
Sichere Bestimmung kleinster TOC-Mengen
Als unabhängiger Systemintegrator von Probennahme- und Messsystemen bietet die niederländische Firma ODS Sampling & Analytical Systems Komplettlösungen zur Überwachung von TOC-Verunreinigungen in u.a. Reinst-, Kühl- und Kesselspeisewasser, Kondensatrücklauf, Dampfkondensat an. Dieser Beitrag gibt hierzu einige Empfehlungen.


25 Jahre innovative Online-Messtechnik aus Berlin
Das Berliner Unternehmen LAR Process Analysers AG feierte am 8. September sein 25-jähriges Geschäftsjubiläum und lud zu diesem Anlass Partner und Kunden aus Industrie und Forschung zum Expertentreffen ein. Unter dem Motto "25 Jahre innovative Online-Messtechnik" wurden erfolgreiche Lösungen in industriellen und kommunalen Anwendungsbereichen beleuchtet sowie Zukunftstrends vorgestellt.

Der Flughafen Dresden und LAR AG laden ein
Am 23. November 2011 findet das Seminar "Intelligentes Niederschlagswasser-Management auf Flughäfen" (Anmeldefrist: 21. Oktober 2011) statt und zwar zu folgenden Themen: -Gesetzeskonforme CSB-Messung an einem großen deutschen Flughafen. -Anwendungsfreundliche und wartungsarme Messung des TOC/CSB mit QuickTOCairport. -Steuerung der Flugbetriebsflächenentwässerung mittels Online-TOC im Winter. -Besichtigung der Standorte der Online-Messungen des Flughafens Dresden. Am Abend des 22. November 2011 findet ein Get-together mit Brauereiführung Im Ball- & Brauhaus Watzke statt.


25 Jahre Wasser-Analytik aus Berlin
Seit 25 Jahren bewegt die LAR die Wasser-Analytik mit innovativen Online-Analysatoren und auch für ihre Zukunft gilt das Motto "in Bewegung bleiben". Das Unternehmen wurde 1986 in Berlin als innovatives Spin-off-Unternehmen der TU-Berlin gegründet. 25 Jahre später steht die LAR, mit einer Tochtergesellschaft in China, an der Spitzte der Hersteller für Online-Analysatoren.


Einfache TOC-Kalibrierung
Die Kalibrierung und Validierung bei der Online-TOC-Analyse für die Messbereiche 0-...2000 µg/l und kleiner ist nicht so einfach. Denn die Bereitstellung der Kalibrierlösungen ist zeitaufwendig und mit Richtigkeitsrisiken verbunden.


Nitrifikanten-Toximeter Nitritox (www.labo.de)
Schnelle Toxizitätsmessung
Mit den üblichen Laborverfahren zur Bestimmung toxischer Wirkungen von Wasserinhaltsstoffen sind schnelle Ergebnisse nicht möglich. Die Verfahren basieren auf langwierigen Versuchen mit Inkubationszeiten von mehreren Stunden oder gar Tagen.

LAR-Fachseminare
Wie jedes Jahr lädt die LAR Process Analysers AG auch in 2011 zu interessanten Seminaren ein, in denen sich kompetente Gastreferenten mit folgenden Fragestellungen befassen werden:
- Prozesssicherheit bei der Aufbereitung industrieller Abwässer.
- Wasseraufbereitungsanlagen zur Dampferzeugung.
- CSB-Monitoring in schwierigen Applikationen.
- Kühlwasser- und Reinstwasser-Monitoring mittels TOC.


TOC-Analysator QuickTOC (www.labo.de)
Einfachste TOC-Kalibrierung
Die Kalibrierung und Validierung der Kalibrierfunktion der TOC-Analyse für die Messbereiche 0…2000 μg/l und kleiner stellt den Anwender immer wieder vor schwierige Aufgaben. Die Bereitstellung der Kalibrierlösungen ist äußerst zeitaufwendig und mit großen Richtigkeitsrisiken verbunden.

LAR - Seminartermine 2009
Die diesjährigen von der LAR Process Analysers AG organisierten Seminare befassen sich mit interessanten Fragestellungen zu Wasseraufbereitungsanlagen


TOC-Messsystem QuickTOCcondensate (www.labo.de)
Für Kondensat und Kesselspeisewasser
Die Kalibrierung und Validierung der Kalibrierfunktion der TOC-Analyse für die Messbereiche 0...2000 µg/l stellt Anwender immer wieder vor schwierige Aufgaben. Durch die von der LAR entwickelte und zum Patent angemeldete „Gaskalibrierung“ wird dieser Arbeitsschritt nunmehr sehr einfach.


Online-TOC nun auch für Laboranalysen
Dr. Ralf Dunsbach*)
- Marketing Manager LAR Process Analysers AG, Berlin


Wasser-Analytik
Die LAR Process Analysers AG präsentiert mit dem QuickCOD®_o ein neues Online CSB-Messgerät, das durch das Hochtemperatur Messprinzip die Bestimmung des CSB innerhalb weniger Sekunden auch unter besonders schwierigen Bedingungen ermöglicht, ohne den üblichen Aufwand für eine Korrelationserstellung zum Labor.


Großauftrag
Die LAR GmbH (Berlin) konnte jetzt einen Auftrag über 7 TOC-Messgeräte verbuchen. Die Ergebnisse der Ausschreibung sind richtungsweisend für alle kommunalen Kläranlagen, die ebenfalls ganz spezielle Anforderungen bzgl.


Für niedrige Messbereiche
Mit ihrem neuesten Produkt bietet die LAR GmbH eine sichere TOC-Bestimmung bis in den Spurenbereich mit der Verbrennungsmethode und Infrarot-Detektion. Das bewährte TOC-Hochtemperaturverfahren nach EN 1484 wurde nun auch für niedrigste Messbereiche optimiert.


QuickTOC-Messung
Die neuste Version des Online-TOC-Messsystems QickTOCÒ von LAR realisiert extreme Messbereiche ohne Verdünnung in nur einem Gerät. Hierdurch können Messaufgaben bewältigt werden, bei denen niedrige Konzentrationen von einigen mg/l ebenso sicher bestimmt werden müssen wie Konzentrationen bis 50 000 mg/l.
