Premiumanbieter

Systec GmbH
Produkte / Services
Produkte und Dienstleistungen der Systec GmbH

Systec D-Serie – Horizontale Tischautoklaven
Die Systec D-Serie, von vorne zu beladende Tischautoklaven, sind in 7 Abmessungen mit 45 bis 200 Liter Nutzraum verfügbar. Außen kompakt, innen mit idealer Nutzraumgröße. Jede Größe bietet eine optimale Beladungskapazität für die meisten Standard Medium-Flaschen und Erlenmeyer-Kolben. Für die Sterilisation von Festkörpern, Flüssigkeiten und Abfällen.

Systec V-Serie – Vertikale Standautoklaven
Die Systec V-Serie mit den von oben zu beschickenden vertikalen Standautoklaven in 8 Abmessungen mit 40 bis 150 Liter Nutzraum zeichnet sich durch ihren geringen Stellflächenbedarf und großer Nutzraumhöhe aus. Der Vorteil: Optimale Beladungskapazität bei den meisten Standard Medium-Flaschen und Erlenmeyer-Kolben. Für die Sterilisation von Festkörpern, Flüssigkeiten und Abfällen.

Systec H-Serie – Horizontale Standautoklaven (Neue Generation!)
Die Systec H-Serie, Autoklaven der Leistungskategorie HX für alle Laboranwendungen, selbst für anspruchsvolle Sterilisationsprozesse nach neuestem Stand der Technik sind in 16 Abmessungen mit 65 bis 1580 Liter Nutzraum verfügbar. Neue Generation mit vielen neuen Features!

Systec H-Serie 2D – Durchreiche-Autoklaven (Neue Generation!)
Die Systec H-Serie 2D ist in 13 Abmessungen mit 90 bis 1580 Liter Nutzraum verfügbar. Diese Durchreiche-Autoklaven sind speziell für den gasdichten Einbau in Trennwände konstruiert und daher mit zwei Türen ausgestattet. Für höchste Reinraum- und Sicherheitsbedingungen wie bspw. für biologische Sicherheitslabors: Einbau als Sterilisations- und Durchreicheschleuse zum Schutz der Außenumgebung sowie für Reinräume in Labor und Produktion, zur zuverlässigen Erhaltung der Reinraumbedingungen durch Trennung von reinen und unreinen Bereichen.

Systec Mediaprep - Medienpräparatoren
Automatisierte Medienpräparatoren, die für die Zubereitung, Sterilisation und das sterile Abfüllen von Flüssigkeiten, z.B. Agar Kulturmedien, Peptonwasser und Pufferlösungen oder anderen sterilen Flüssigmedien optimiert sind. Erhältlich in 7 Abmessungen für 10 bis 120 Liter Medien. Die optimierte Automatisierung regelt die Prozesszeiten und sorgt für eine hohe Qualität der Sterilmedien.

Systec Mediafill – Dosier- und Dispensiersystem
Dispensier- und Dosiersystem für automatisiertes Dosieren und Abfüllen von mikrobiologischen Kulturmedien in Petrischalen mit einem Durchmesser von 35, 60, 70 und 90 mm und für Bi-Plates, Tri-Plates sowie für automatisches Dosieren von Flüssigmedien in Reagenzgläser.

Systec Mediavalve – Automatisches Schlauchventil
Das Systec Mediavalve Schlauchventil zum Abfüllen von sterilen Mengen. Die Systec Mediavalve ist eine ökonomische Methode zum Abfüllen gleichbleibender Mengen oder Programmieren von komplexen Abfüllzyklen.

Systec Mediapump – Peristaltikpumpe
Programmierbare Systec Mediapump Peristaltikpumpe / Schlauchpumpe zum manuellen oder automatisierten Dosieren von Flüssigmedien. Das Dosiervolumen ist von 0,1 ml – 99999,9 ml einstellbar. Das System arbeitet auf ± 0,5 % genau und sichert durch das automatische Kalibrieren reproduzierbare Ergebnisse.
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
SYSTEC LABORAUTOKLAVEN UND MEDIENPRÄPARATOREN
Systec GmbH ist Hersteller von Autoklaven, Dampfsterilisatoren, Medienpräparatoren und dem Dispensier-/Dosiersystem für Flüssigmedien und mikrobiologische Nährmedien. Systec entwickelt und fertigt, zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001, eine breite Produktpalette für das moderne Labor in Wissenschaft und Forschung sowie der Biotechnologie, Pharmazie, Qualitätskontrolle und Produktion.
Die Autoklaven von Systec sind für alle Laboranwendungen, selbst für anspruchsvolle Sterilisationsprozesse, einsetzbar: und zwar für die Sterilisation von Flüssigkeiten (z. B. Nährmedien, Kulturmedien), Festkörpern (z. B. Instrumente, Pipetten, Glaswaren), sowie Dekontamination von Abfällen (Vernichtungssterilisation von festen Abfällen in Vernichtungsbeuteln oder flüssigen Abfällen in Flaschen) sowie von biologischen Gefahrstoffen in Sicherheitslabors. Entwickelt für die speziellen Sterilisationsaufgaben im Labor, machen Systec Laborautoklaven die Prozessabläufe sicherer, genauer, reproduzier- und validierbar.
Die Autoklaven werden in der Forschung als Laborautoklaven sowie in der Produktion als Industrieautoklaven (z.B. Produktions-Autoklaven für die pharmazeutische Industrie oder die Lebensmittelindustrie) seit mehr als 25 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Mit einem Kammervolumen ab 40 bis 1580 Litern, universellen Aufstellungsmöglichkeiten als Stand- und Tischgerät und zahlreichen zusätzlichen Optionen, haben Sie die Auswahl aus mehr als 70 unterschiedlichen Autoklaven. Gerne konfigurieren wir mit Ihnen den optimalen Autoklaven in Größe und Prozesstechnik um Ihre Sterilisationsverfahren sicher, genau, reproduzierbar und validierbar zu erfüllen.
Unsere Autoklaven kommen vor allem in Labors zum Einsatz. Zu unserem Kundenkreis gehören entsprechende Einrichtungen an Universitäten, Max-Planck-Instituten, Forschungsanstalten des Bundes und der Länder sowie Großforschungseinrichtungen, die Pharmazeutische Industrie und die Lebensmittelindustrie, Untersuchungsämter und Privatlabors als auch Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Biotechnologie, Gentechnologie und Diagnostik.
Besonderen Wert legen wir auch auf einen exzellenten Service. Der Kundendienst wird in Deutschland durch speziell geschulte und erfahrene Techniker durchgeführt. Wir garantieren unseren Kunden einen flächendeckenden und schnellen sowie fachlich kompetenten Service. In diesem Rahmen bieten wir auch die Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung sowie die Prüfungen nach Druckbehälterverordnung als auch Wartungsverträge, Qualifizierungs- und Validierungsarbeiten an.
mehr...- Management
- Herr Helmut Winkelmann (Geschäftsführer)Herr Jörg Winkelmann (General Manager)
- Beschäftigte
- 160
- Gründungsjahr
- 1994
- Aktuelles
SICHERE CORONAVIRUS FORSCHUNG MIT SYSTEC AUTOKLAVEN
Nationale und internationale Behörden sind aktuell mit der Eindämmung des Coronavirus COVID-19 durch gezielte Unterbrechung von Infektionsketten betraut. Parallel wird das Coronavirus in Laboratorien weltweit untersucht und zu Forschungszwecken gezüchtet, um seine Funktionsweise zu verstehen. Auch Systec leistet seinen Beitrag zum Schutz der internationalen Gemeinschaft.
Gemäß dem WHO-Leitfaden sind Laborautoklaven von Systec ideal zur Sterilisation von kontaminierten Abfällen, Instrumenten, Kulturmedien oder Laborgeräten geeignet, um eine unbeabsichtigte Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Das liegt vor allem an drei zentralen Eigenschaften, welche die WHO für BSL-2- und BSL-3-konforme Sterilisierungsgeräte verpflichtend vorschreibt bzw. empfiehlt. Systec bietet sichere und validierbare Sterilisationslösungen mit entsprechend vorgeschriebenen Dokumentationsmöglichkeiten.
Vakuumeinrichtung
Systec Autoklaven verfügen über eine Vakuumeinrichtung, die vor dem eigentlichen Autoklaviervorgang in mehreren Vakuumpulsen die Luft aus der Sterilisierkammer des Geräts entfernt. So lässt sich die kalte Luft aus Festkörpern sowie porösen Materialien entfernen, um die sterilisierende Wirkung des im Anschluss injizierten Sattdampfes zu garantieren. Systec Autoklaven verhindern so beispielsweise, dass Coronavirus-Erreger in Kaltluft-Einschlüssen den Erhitzungsvorgang überleben.Abluftfiltration
Eine mögliche Gefahr beim Autoklavieren ist das Potenzial bestimmter Erreger, während des Sterilisiervorgangs über die Abluft zu entweichen, bevor die zur Inaktivierung nötigen Temperaturen erreicht wurden. Bei Tätigkeiten in Verbindung mit dem Coronavirus können Sie diesen Effekt leicht durch den Einsatz von Systec Autoklaven in Kombination mit dem Feature der Abluftfiltration verhindern. Bei der Abluftfiltration kommen Sterilluftfilter mit einer hitzebeständigen PTFE-Membran zum Einsatz, welche mit einer Porengröße von 0,2 ?m Mikroorganismen zuverlässig zurückhält. Folglich werden in der Aufheiz- und Sterilisierphase alle entweichenden Gase durch den o.g. Sterilluftfilter geleitet. Dadurch und durch die zusätzliche Kondensatinaktivierung ist gewährleistet, dass kein nicht steriles oder kontaminiertes Material aus der Sterilisierkammer entweichen kann.Präzise Dokumentation
Das Nachvollziehen der Verbreitungswege des Coronavirus ist von zentraler Bedeutung für dessen Eindämmung. Systec Autoklaven stellen dies sicher, indem sie alle Sterilisiervorgänge digital dokumentieren. Das System zeichnet unter anderem die Sterilisiertemperaturen sowie -zeiträume auf, sodass eventuelle Anwendungsfehler durch Labormitarbeitende nachvollziehbar werden. Sollte es also durch fehlerhafte Arbeitsabläufe doch zu einer Coronavirus-Kontaminierung kommen, lässt sich exakt feststellen, welches Sterilisiergut davon betroffen ist und wann der fehlerhafte Vorgang stattgefunden hat - so lässt sich eine daraus resultierende Infektionskette schnell identifizieren und unterbrechen.Als Weltmarktführer in der Laborautoklaven-Branche verstehen wir uns auf verlässliche und validierbare Sterilisierungslösungen mit entsprechenden Dokumentationsmöglichkeiten. Unsere Autoklaven garantieren in Verbindung mit adäquaten Prozessen der Arbeitssicherheit die Konformität von BSL-2- und BSL-3-Laboren im Einklang mit den Richtlinien der World Health Organization.
Videos
Downloads
Porträts
Ausstellerporträt Analytica 2022
Halle B1, Stand 502
Systec GmbH ist Hersteller von Autoklaven, Dampfsterilisatoren, Medienpräparatoren und dem Dispensier/Dosiersystem für Flüssigmedien & mikrobiologische Nährmedien. Systec entwickelt und fertigt, zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001, eine breite Produktpalette für das moderne Labor in Wissenschaft und Forschung sowie der Biotechnologie, Pharmazie, Qualitätskontrolle und Produktion. Seit über 25 Jahren vertreibt Systec seine innovativen und hochwertigen Produkte weltweit. Sicherer, genauer, reproduzierbar und validierbar sterilisieren mit den Systec Laborautoklaven.
Marktübersichten
Marktübersichten:
Fachartikel

Autoklaven-Serie mit Touchscreen
Die jüngste Generation von Systec-Autoklaven der H-Serie wurde technisch überarbeitet und ist mit einer neu entwickelten Touchscreen-Steuerung ausgestattet.


Von der Sterilisation bis zur Abfüllung (www.labo.de)
Automatisch dispensieren und dosieren
Das Dispensier- und Dosiersystem von Systec automatisiert die Befüllung von Petrischalen oder Reagenzgläsern.


Autoklaven und Validierungskonzepte (www.labo.de)
Systec und Evidencia gemeinsam auf der Medica 2019
Systec, Hersteller von Laborautoklaven, und das Partnerunternehmen Evidencia GmbH stellen gemeinsam auf der Medica 2019 aus. Evidencia stellt Konzepte zur Qualifizierung sowie Validierung von Geräten und Sterilisierungsprozessen vor. Bei Systec steht die Vorstellung des ersten Autoklaven aus der überarbeiteten Systec H-Serie im Fokus.


Glastest zur Prüfung der Wasserbeständigkeit
Systec hat ein Whitepaper zur Durchführung des Glastests nach Ph. Eur. 9.6 herausgegeben und bietet hier Hilfestellung.

Achema 2018 – Halle 4.1, B49 (www.labo.de)
Partner für die Dampfsterilisation
Systec präsentiert auf der Achema über 70 Autoklaven-Typen mit einem Kammervolumen ab 23 bis 1580 Liter. Der Autoklaven-Hersteller Systec und Evidencia, Dienstleister im Bereich Qualifizierung von Autoklaven sowie Prozessvalidierung, stellen an einem gemeinsamen Messestand aus.


Qualifizierung und Validierung von Laborautoklaven
Die Notwendigkeit einen Autoklaven zu qualifizieren und den Sterilisationsprozess zu validieren geht aus verschiedenen Gesetzen und Verordnungen hervor.


Autoklaven, Medienpräparatoren,... (www.labo.de)
Neue Produktbroschüre
Die neue Produktbroschüre von Systec bietet eine Übersicht der breiten Angebotspalette von Autoklaven und Medienpräparatoren sowie Dispensier-/Dosiersysteme zur Befüllung von Petrischalen mit Agar.


Schlauchpumpe mit Rücklauffunktion (www.labo.de)
Viskose Medien dosieren, dilutieren und dispensieren
Die programmierbare Multifunktionspumpe Systec Mediapump dient zum manuellen oder automatisierten Dosieren von Flüssigmedien. Sie eignet sich insbesondere für das Fördern heißer, viskoser Medien wie z.B. bei der Petrischalenbefüllung.


The Autoclave Company (www.labo.de)
Systec mit neuer Webseite
Ein zentrales Thema des Relaunchs war die Gestaltung der Webseite im sogenannten „Responsive Webdesign“: Die Webseite passt sich in Bildschirmdarstellung und -auflösung automatisch den unterschiedlichen Anforderungen mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets an.


Autoklaven und Medienpräparatoren
Systec Autoklaven sind für anspruchsvolle Sterilisationsprozesse, einsetzbar: Sterilisation von Flüssigkeiten wie Nährmedien, Kulturmedien etc, von Festkörpern, Abfällen sowie von biologischen Gefahrstoffen in Sicherheitslabors.


Molekularbiologie in Echtzeit: (www.labo.de)
Carpegen präsentiert neuartige Point-of-Care-Diagnostik auf der Bio Europe
"Und wenn die Laborbefunde vorliegen, machen wir einen neuen Termin." Dieser typische Satz vieler Ärzte wird nach dem Willen von Dr. Antje Rötger und Tilman Wolter bald der Vergangenheit angehören.


Die Kraft der Innovation – Neue Autoklaven der V-Serie verändern die Laborwelt
Schon das äußere, optische Bild dieser durch und durch neuen Autoklaven-Generation revolutioniert die Vorstellung, die man bisher von Laborautoklaven hatte.
