Genomics/Proteomics

Schnell und exakt per Software

Ermittlung der Konfluenz

Grobes Abwägen und fehlende Standards führen immer wieder dazu, dass die Konfluenz von Zellkulturen falsch eingeschätzt wird. Mit der Software CKX-CCSW lässt sich dank eines exklusiven Algorithmus von Olympus die Konfluenz von Zellen in Kultur schnell und exakt messen.

mehr...
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. FAU-Forscher machen Antikörper noch wirksamer

    Zuckermoleküle helfen heilen

  2. Zellkerne und Expressionsprofile

    Mikrofluidik-Chip für Hochdurchsatz-Sequenzierung

  3. Neue Chip-Technologie für Proteomics

    Protein-Microarrays kostengünstiger herstellen

  4. Atomabsorptions-Spektrometer AA-7000G

    Quecksilber in der Nahrungskette

  5. Neue Verordnung

    Uran im Trinkwasser

Anzeige

Gennachweis mit bloßem Auge

Meerrettich-Peroxidase als Marker

Eine überraschende Entdeckung könnte den Weg ebnen für einen Gennachweis mit bloßem Auge: Wie Konstanzer Chemiker belegen konnten, lassen sich im Kopiervorgang des Erbguts (DNA) Proteine an die Bausteine der DNA anhängen, die um mehr als das Hundertfache größer sind als die DNA-Bausteine (Nukleotide) selbst.

mehr...

Migräne

Neue genetische Ursachen entdeckt

Einem internationalen Konsortium, an dem auch Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) beteiligt sind, ist es gelungen, rund 30 neue genetische Risikofaktoren zu identifizieren, die mit Migräneerkrankungen zusammenhängen.

mehr...
1105 Einträge
Seite [8 von 56]
Weiter zu Seite