Internet-Schaufenster

Die Internet-Adresse des Monats

In der heutigen Ausgabe des Internet-Schaufensters wollen wir uns nicht auf die Vorstellung einer Firmenseite beschränken, sondern mehrere Informationsquellen zum Thema „Existenzgründung“ besprechen. Nützlich für alle, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen.

Bild 3: existXchange (http://www.existxchange.de).

Beginnen wir mit „www. http://existenzgruender.de“. Dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) betriebene Portal (Bild 1) hält vielfältige Informationen, Tipps und nützliche Werkzeuge bereit, um zukünftigen Firmengründern Schritt für Schritt den Weg in die Selbständigkeit zu erleichtern. Dazu gehört beispielsweise die „Gründungswerkstatt“, die neben vielen Checklisten und Kalkulationshilfen (wie zum Beispiel den „Fahrplan in die Selbständigkeit“) auch mittels Online-Training und Quiz unternehmerisches Know-how vermittelt. Von notwendigen Vorüberlegungen, die man vor dem Schritt in die Selbständigkeit möglichst anstellen sollte, über Businessplan und Finanzierung bis hin zur Unternehmensführung werden alle Bereiche abgedeckt. Für Fragen steht ein Expertenforum zur Verfügung. Darüber hinaus sind auch Adressen für die Beratung vor Ort und weiterführende Links vorhanden.

Ein weiteres Portal des BMWI ist „www.exist.de“, das sich mit Existenzgründungen aus der Wissenschaft beschäftigt (Bild 2) und als Teil der „Hightech-Strategie für Deutschland“ insbesondere über Förderungsmöglichkeiten aufklärt. Eine Datenbank gibt Auskunft über aktuell geförderte Projekte. Eine Reihe von Gründungsbeispielen zeigt interessante Ideen.

Anzeige

Bei „www.existxchange.de“ (Bild 3) wird Kommunikation unter den Nutzern groß geschrieben. Neben Hintergrundinformationen zu Themen wie Businessplan, Geschäftsidee, Franchising, Rechtsform, Finanzierung etc. gibt es verschiedene Foren und Blogs. Experten veröffentlichen praxisrelevante Artikel und stehen von Zeit zu Zeit im „Existenzgründer-Chat“ für den direkten Dialog zur Verfügung.

Eine umfangreiche Linksammlung zum Thema Existenzgründung steht unter „www.gruendungskatalog.de“ bereit (Bild 4). Über 8000 Internetadressen zu Themen wie Fachwissen, Gründungsvorbereitung, Gründungsnetzwerke, Tools, Wettbewerbe, „Gründung regional“, Verbände, Organisationen, Gewerbeverzeichnisse und viele mehr sind übersichtlich zusammengestellt.

Auch einige Zeitschriften bieten auf Ihren Webseiten entsprechende Informationen an. Unter „www.enable.de“ erreicht man den Online-Bereich der Financial Times Deutschland zum Thema Gründung (Bild 5). Hier werden (Jung-)Unternehmer und solche, die es werden wollen, zu aktuellen Themen rund um Firmengründung und -führung informiert. Ein Forum gibt neben dem Erfahrungsaustausch die Möglichkeit zur Vorstellung von Geschäftsmodellen und zur Suche nach Geschäftspartnern. Experten beantworten Fragen und schreiben in verschiedenen Kolumnen über relevante Themen. Auch sehr interessant sind die „Gründertagebücher“, in denen die fünf Gewinner des Gründerwettbewerbs begleitet werden und täglich über ihre Erfahrungen berichtet wird.

Das „GründerMagazin.Online“ für Unternehmer in der Startphase ist unter www.gruendermagazin.com zu finden (Bild 6). Im Vordergrund stehen hier aktuelle Meldungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Businesskonzepten und Geschäftsideen, weitere Hintergrundinformationen sind natürlich auch zu finden (z.B. Finanzierung, Förderung, Organisation etc.).
Schließlich bietet auch das Unternehmermagazin „impulse“ ein Online-Portal zum Thema Existenzgründung an, das unter „www.impulse-gruenderzeit.de“ zugänglich ist (Bild 7). Neben aktuellen Berichten werden interessante Geschäftsideen und erfolgreiche Jungunternehmer vorgestellt, darüber hinaus gibt es eine Franchising-Datenbank. Der kompakte „Gründerfahrplan“ („45 Schritte von der Idee zur Geschäftseröffnung“) hilft, die größten Hindernisse auf dem Weg in die Selbständigkeit zu überwinden. Ansonsten stehen natürlich auch Hintergrundinformationen zur Verfügung sowie diverse Tests und Checklisten. Besonders wichtig ist hierbei die Rubrik „Kontakte“ mit den Daten der wichtigsten Anlaufstellen für Existenzgründer.

Fazit

Wer den Weg in die Selbständigkeit wagen möchte, muss sich im Vorfeld umfassend informieren. Dazu stehen im Internet einige umfangreiche Quellen zur Verfügung, die neben Ideen, Fachwissen und aktuellen Nachrichten auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige