Dynamische Differenzkalorimetrie
Software in der thermischen Analyse
Die Software "STARe" wertet Messungen in der Dynamischen Differenzkalorimetrie mittels künstlicher Intelligenz aus. Sie kommt zur Gerätesteuerung, Datenerfassung und -auswertung für alle Thermoanalysegeräte von Mettler Toledo zum Einsatz.
Mit der Einführung der Funktion "AIWizard" zur autonomen Auswertung von Messkurven mittels künstlicher Intelligenz macht Mettler Toledo nach eigenen Angabe den nächsten Schritt in eine vernetzte, automatisierte Arbeitsumgebung. Mit Hilfe des AIWizard™ werden alle mittels DSC-Verfahren gemessenen thermischen Effekte automatisch identifiziert und ausgewertet. Das System besteht aus einem trainierbaren, neuronalen Netzwerk, das Tausende schon durchgeführte Auswertungen verwendet und damit in der Lage ist, thermische Effekte neuer Messungen zu bestimmen.
Somit werde der oft langwierige Auswerteprozess von Messkurven nach Unternehmensangagebn erheblich erleichtert und entfalle auf Wunsch komplett. Neue Nutzer der Thermoanalyse können so recht schnell in die Thermoanalyse einsteigen und mit Hilfe der KI zudem Sicherheit in der korrekten Auswertung der Messungen gewinnen.
Doch auch erfahrene Anwender und Anwenderinnen können die Plausibilität ihrer manuellen Auswertungen prüfen, indem sie ihre Auswertung mit der des AIWizard vergleichen. So werden Flüchtigkeitsfehler in Auswertungen vermieden und Zeit gespart, die für eine Unterscheidung zwischen Artefakten oder thermischen Effekten aufgewendet werden müsste. Mettler Toledo entwickelt die STARe-Software kontinuierlich und erweitert den Funktionsumfang mit jährlichen Updates und neuen Optionen, um die Bedienung und Nutzerfreundlichkeit für zukünftige Anforderungen in Laboren zu verbessern.
Eine integrierte Datenbank, die Messdaten vor unberechtigtem Zugriff schützt, 21 CFR Part 11 konformes Arbeiten mittels elektronischen Unterschriften und Audit Trails, Identifizierung von Materialien mit Referenzbibliotheken, Qualifizierung durch die Qualitätskontrolloption und eine Anbindung an bestehende LIMS-Systeme – die STARe-Software ist dank ihres modularen Aufbaus für verschiedene Vorgänge individuell einsetzbar.
Mettler Toledo bietet als Service hierzu Schulungen vor Ort und Workshops im firmeneigenen Applikationslabor in Gießen.
Quelle: METTLER TOLEDO