Kunststoff Magazin
Kunststoff Magazin berichtet in jeder Ausgabe über Entwicklungen und Neuheiten aus der gesamten Kunststoffindustrie, mit dem Schwerpunkt auf Produktinformationen.
In komprimierten, sehr kompakten redaktionellen Notizen werden hauptsächlich aktuelle Neuheiten aus dem Bereich der Rohstoffe, der Anwendungen, der Maschinen und Geräte sowie der gesamten Peripherie vorgestellt. Anwenderberichte, Reportagen, Übersichtsberichte sowie Firmenporträts ergänzen dieses vordergründige redaktionelle Angebot. Bewusst wird das komplette Spektrum der Kunststoffverarbeitung abgedeckt.
Mit einer Auflage von 18.000 Stück pro Ausgabe ist Kunststoff Magazin der auflagenstärkste Fachtitel auf dem europäischen Kunststoffsektor. Beliefert werden ausschließlich qualifizierte, namentlich bekannte Entscheidungsträger der Branche. Diese erhalten Kunststoff Magazin auf Anforderung kostenlos: Zwölf Ausgaben pro Jahr plus die Jahresausgabe Kunststoff Magazin KOMPAKT, den Einkaufsführer für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Die wichtigsten Zielgruppen sind Verarbeiter und Anwender von Kunststoff und Kautschuk, Automobilbranche, Elektro, Kunststoff- und Gummi-Maschinenbau, sowie der chemischen Industrie.
Kunststoff-Magazin bietet als einzige Fachzeitschrift der Branche den Leser-Service per Kennziffer. Noch schneller geht's mit OLE, dem Online-Leserdienst.
Erscheinungsweise: 12 Ausgaben/Jahr, Format DIN A 4, Auflage 18.000 Exemplare
Kunststoff Magazin KOMPAKT dient als einmal jährlich erscheinender Einkaufsführer für Investitionsentscheidungen in der Kunststoff- und Kautschuk-Industrie.
Eine klare Gliederung in Produktgruppen führt den Nutzer gezielt zu den von ihm gesuchten Produkten. Das alphabetisch sortierte Anbieterverzeichnis liefert neben den kompletten Anschriften auch Informationen über die Lieferprogramme der über 1.900 eingetragenen Unternehmen.
Kunststoff Magazin KOMPAKT erscheint seit 1933 jährlich im Oktober mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren, Format DIN A4, Teilauflage verkauft, Wechselversand an namentlich bekannte Empfänger aus den Branchen: Chemische Industrie, Herstellung, Anwendung und Verarbeitung von Kunststoff- und Kautschukwaren.
