Die neue Rührwerk-Generation von IKA®
Abnehmbares Bedienteil sorgt für mehr Sicherheit
Ausgestattet mit zukunftsweisender Technik und mit neuem funktionellem Design machen die neuen Rührwerke des Weltmarktführers IKA das Arbeiten im Labor noch funktioneller und sicherer. Sie bieten eine durchsteckbare Rührwelle, eine digitale Drehzahlanzeige, mikroprozessorgesteuerte Drehzahlregelung und die Möglichkeit, Fließeigenschaften und andere Parameter mit Hilfe der Software labworldsoft® zu überwachen. Unabhängig von Viskosität und Anwendung verarbeiten sie Mengen vom ml-Bereich bis zu 200 l.
Einzigartig ist das abnehmbare Bedienteil. Damit lässt sich das Rührwerk via Bluetooth kontrollieren. Das erleichtert die Arbeit und macht sie sicherer - etwa bei Arbeiten unter dem Abzug. Vor Verletzungen schützt auch die Schnellstopp-Funktion.
Durch die neue Online-Update-Funktion bei den control-Varianten können die Rührwerke via Internet mit der neuesten Gerätesoftware aktualisiert werden. Außerdem bieten diese Varianten eine Drehmomentanzeige, ein TFT-Display, eine integrierte Buchse für den Anschluss eines Temperaturfühlers sowie eine RS-232- und USB-Schnittstelle. Die Eurostar-Baureihen digital und control sind konzeptionell aufeinander aufgebaut.
Für anspruchsvolle Anwendungen und noch bessere Mischergebnisse bietet sich der EUROSTAR 100 control an: Sein Rührwerk kann die Drehrichtung wechseln. Der EUROSTAR 40 digital wurde zusammen mit dem EUROSTAR 200 control 2012 mit dem "red dot design award - produktdesign 2012" ausgezeichnet.
Alle IKA®-Rührwerke erfüllen die Anforderungen der Normen DIN EN IEC 61010-1 und DIN EN IEC 61010-2-051.Sie erfüllen und übertreffen die CE-Anspruche und erfüllen die internationalen Sicherheitsvorschriften. Fürs Upscaling hat IKA auch Rührwerke für den Bereich der Prozesstechnik im Programm, darunter auch Geräte für den Ex-Schutz-Bereich. Sie rühren Mengen bis zu 20000 l.
"Boy meets Girl" - nach diesem Muster zeigt ein futuristisch anmutendes Video die Vorzüge der neuen Eurostar-Rührwerke. Es beleuchtet Innenleben und Bedienbarkeit der soeben eingeführten Geräteserien. Zum Video geht es hier: www.ika.com/owa/ika/new_overhead_stirrer