Probenvorbereitung
Laborkolbenhalter für Ultraschallbad
Das Berliner Unternehmen Bandelin hat Laborkolbenhalter entwickelt, die sich ohne zusätzliches Werkzeug passgenau in die Einhängekörbe der Bandelin-Ultraschallgeräte einsetzen lassen.
Für eine reibungslose Probenvorbereitung müssen entsprechende Voraussetzungen im Labor geschaffen sein. Proben sollen schnell und zuverlässig für die nachfolgende Analyse homogenisiert, extrahiert oder entgast werden. Das Befestigen stellt dabei oft eine Herausforderung dar. Ergänzend zu den Aufnahmeklammern EK bietet Bandelin jetzt eine Alternative in form von Zugfedern für die Korbgrößen K 10 und K 28 an:
- ZF 10 für Korb K 10: fünf Laborkolbenhalter à 155 mm und drei Laborkolbenhalter à 215 mm.
- ZF 28 für Korb K 28: neun Laborkolbenhalter à 215 mm und vier Laborkolbenhalter à 420 mm.
Die Laborkolbenhalter sind in drei verschiedenen Längen erhältlich. Sie können als Längs- und Querteiler schnell und unkompliziert mittels kleiner Häkchen an jeder Position des Korbrandes montiert werden. Der Anwender kann damit die Fächergröße individuell und ohne Hilfsmittel bestimmen. Ein sicherer Stand der Kolben ist so garantiert. Im Nu kann die Unterteilungsgröße verändert werden. Für die geeignete Ankopplung an die Kontaktflüssigkeit und damit verlustfreie Ultraschallübertragung in die zu beschallende Probe ist gesorgt.