PTFE-Kleber

Mit Soforthaftung

Beim THOMASANN®-PTFE-Kleber handelt es sich um einen Zweikomponentenkleber auf synthetiscer Kautschukbasis (Kontaktkleber). Er ist geeignet für die rasche, unkomplizierte und zuverlässige Verklebung von Teilen aus PTFE mit anderen Stoffen.

Der Kleber zeigt eine ausgeprägte Soforthaftung. Dadurch lassen sich auch Klebungen an Decken oder senkrechten Flächen durchführen. Es ist jedoch keine Korrektur der Verklebung mehr möglich. Der Kleber ist leicht entzündlich, daher sollte offenes Feuer ferngehalten werden. Er ist beständig gegen Wasser, Benzin und verdünnte Säuren und Laugen. Die Temperaturgrenzen der Verklebung liegen bei -30 °C bzw. +85 °C. Eine sofortige Weiterbehandlung der verklebten Teile ist gegeben, die Endfestigkeit wird jedoch erst nach 48 h erreicht.

Eine Vorbehandlung der Oberflächen durch mechanisches Aufrauhen oder chemische Anätzung der Klebeflächen ist notwendig, um eine Verklebung von PTFE zu ermöglichen. Wichtig ist, dass vor der Verklebung die Flächen metallisch blank sind und keinerlei Rückstände haben, wie Öle, Fette, Rost, Zunder oder Farbanstriche.

Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn der Kleber auf beide Teile aufgetragen wird. Er hält am besten, wenn die Klebeschicht 0,1 ... 0,15 mm dick ist. Während der Aushärtezeit sollten die zu verklebenden Teile belastet werden. Der Druck kann z.B. durch Belastung mit Gewichten, speziellen Spannwerkzeugen usw. erzeugt werden. Wichtig ist, dass der Spanndruck während der Aushärtung des Klebers nicht verändert wird, weil sich sonst eine ungenügende Haftfestigkeit ergeben kann.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige