Schläuche aus TPE
Sortiment erweitert
Reichelt Chemietechnik bietet jetzt auch Schläuche aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) als Ergänzung oder Alternative zu Leitungen aus Elastomeren und Duroplasten an. TPE sind Blends von meist zwei verschiedenen Kunststoffen, die sich bei Raumtemperatur wie klassische Elastomere verhalten. Unter dem Einfluss von Wärme lassen sie sich jedoch thermoplastisch verformen und fixieren ihre erreichte Form nach Abkühlung. Dieser Vorgang kann durch Wiedererwärmung beliebig oft wiederholt werden.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der thermoplastischen Elastomere ist ihre Schweißbarkeit, diese ist bei keinem anderen Kunststoff gegeben. Zwecks Typisierung der verschiedenen TPE-Qualitäten wird der Kurzbezeichnung ein Kennbuchstabe angefügt. Blends von thermoplastischen Polyester-Elastomeren mit thermoplastischen Co-Polyestern haben die Kennzeichnung TPEE (auch TPE-E) oder das Kurzzeichen TPC.
TPEE-Schläuche sind physiologisch unbedenklich, weisen sehr gute mechanische Festigkeitswerte auf, verfügen über ausgezeichnete Flexibilität bei Raum- und Tieftemperaturen und sind gegenüber den meisten Ölen, Fetten und Benzinen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen und Ozon beständig.