Spritzenpumpe 65DM

Mit sehr kleinen Flussraten

Hochdruckpumpe

Die neue Präzisionsspritzenpumpe 65DM von Teledyne Isco ist für Hochdruckanwendungen mit geringer Durchflussmenge konzipiert. Diese Pumpe hat ein Spritzenvolumen von 67 ml und zeigt bei extrem geringen Durchflussmengen bis 0,01 µl/min und hohen Drücken bis 690 bar eine außergewöhnliche Förderstabilität. Die 65DM ist für die meisten wässrigen und organischen Flüssigkeiten, korrosiven Lösungen, heißen Fluiden, flüssigen Gasen, viskosen Fluiden und Schlämme oder Pasten geeignet. Einsatzgebiete sind z.B. die genaue Dosierung von Reaktanden in Miniplants (Prozessoptimierung), Optimierung von Katalysatoren, Dosierung von Lösemitteln und Gasen in Extruder (Polymerherstellung), präzise Dosierung von CO2 oder Methan in Forschung & Entwicklung oder die „Biomass to Energy“-Forschung.

Der Pumpenantrieb verfügt über ein selbstschmierendes Getriebe. Dies gewährleistet eine lange Nutzungsdauer bei geringem Wartungsbedarf. Ein Zylinder mit kleinem Durchmesser erlaubt hohen Maximaldruck bei exzellenter Dosiergenauigkeit. Der Pumpencontroller mit Tastatur und LCD-Display verfügt über integrierte Schnittstellen für Computersteuerung und Datenaufzeichnung. 4...20 mA-Steuerung und analoge Datenausgabe sind optional erhältlich.



Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Dosieren im µl- bis nl-Bereich

Spritzenpumpe

Die Spetec Symax Spritzenpumpe dient zur Dosierung von Flüssigkeiten im µl- bzw. nl-Bereich. Anwendungen sind z.B. das Dosieren von Klebern, Abfüllen von Mikrovolumina, Auftragen von Reagenzien, Injektion von Proben in der analytischen und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...