Tropfpunktsysteme DP70 + DP90

Mit Videoaufzeichnung für die QS

Tropfpunktsysteme

Mit der Entwicklung der neuen Generation von Tropfpunktsystemen ermöglicht METTLER TOLEDO die vollautomatische Bestimmung der Tropf- und Erweichungspunkte von Pech, Asphalt, Polymeren, Cremes, Harz und Wachs sowie vielen anderen Materialien. Die Videoaufzeichnung des Experiments in Verbindung mit der digitalen Bildanalyse sorgt für zuverlässige Ergebnisse.

Der farbige Touchscreen führt Nutzer intuitiv durch die Bedienung. Eine intelligente Navigation, Echtzeitinformationen zu laufenden Messungen auf dem Display sowie der individuell konfigurierbare Homescreen mit One-Click-Tasten sind weitere Highlights.

Die neue Gerätefamilie umfasst zwei Modelle: Das DP70 erlaubt auch die gleichzeitige Analyse zweier Proben und liefert den Mittelwert sowie den Differenzwert der Einzelergebnisse. Mit dem Tropfpunktsystem DP90 sind Tropfpunktuntersuchungen auch unterhalb der Raumtemperatur möglich.

Weitere Informationen unter: http://bit.ly/ zVCg6g.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige