Partikelgrößenanalysatoren 2023

Sie können das Suchergebnis eingrenzen, indem Sie die Checkboxen der Kategorien klicken. Dann werden nur die Unternehmen angezeigt, die die entsprechenden Produkte oder Dienstleistungen im Angebot haben. Durch einen Klick auf den Firmennamen erhalten Sie weiterführende Informationen zu dem Unternehmen.

Allgemeine Informationen
Anbieter
Modellbezeichnung
Außenmaße (B x H x T mm)
Gewicht (kg)
Analyseverfahren/Messprinzip
Art der Auswertung
Ex-Schutz
Partikelgrößen von...bis
Partikelformen erfassbar
Messumgebung (fest/flüssig/gasförmig)
Art der Probenziehung
Das Gerät bestimmt zusätzlich folgende Parameter
Fritsch GmbH Mahlen und MessenLieferantANALYSETTE 28 ImageSizer90x55x30 cm (Trocken-Messung), 122x55x62 cm (Nass-Messung)36,8 - 68,6 kg Dynamische Bildanalyseschnelle Bildverarbeitung zur Morphologiebeschreibung und Partikelgrößenbestimmung Trocken-Messung 20 ?m – 20 mm, Nass-Messung 5 µm – 3 mmfest und flüssigProbeneingabe in einen geschlossenen MesskreislaufPartikelform und Partikelgröße
Fritsch GmbH Mahlen und MessenLieferantLaser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 NeXT Nano67x29x32 cm (Messeinheit), 29x29x27 cm (Nass-Dispergiereinheit), 29x28x9 cm (Ultraschall-Box)54,5 - 60 kgstatische Lichtstreuung (Laserbeugung)Mie oder Fraunhofer  0,01 - 3800 µm flüssigProbeneingabe in einen geschlossenen Flüssigkeitskreislauf Temperatur, pH-Wert
Fritsch GmbH Mahlen und MessenLieferantLaser-Partikelmessgerät ANALYSETTE 22 NeXT Micro67x29x32 cm (Messeinheit), 29x29x27 cm (Nass-Dispergiereinheit), 29x28x9 cm (Ultraschall-Box)37– 43 kgstatische Lichtstreuung (Laserbeugung)Fraunhofer, Mie 0,5 - 1500 µm flüssigProbeneingabe in einen geschlossenen FlüssigkeitskreislaufTemperatur, pH-Wert
LUM GmbHHerstellerMultiwellenlängen-Dispersionsanalysator LUMiSizer370 x 270 x 60040Sedimentationsverfahren, ISO 13318, centrifugal liquid separationPC 20 nm - 100 µm flüssiggeschlossene, separate Messzelle für jede der 12 Proben, parallele Untersuchung unterschiedlicher Medien möglichSeparationsverhalten von 4°C bis 60°C für 12 Proben simultan, Transmissionsprofile über die gesamte Probenhöhe, direkte und beschleunigte Entmischungsstabilität nach ISO/ TR 13097, ISO/TR 18811, Instabilitätsindex simultan und online für 12 Proben
LUM GmbHHerstellerMultiwellenlängen- LUMiReader PSA 452290 x 240 x 44011Sedimentationsverfahren, ISO 13317, gravitational liquid sedimentationPC < 500 nm bis 300 µm flüssigseparate, geschlossene Messzelle für jede Probe, verschiedene Messzellen je nach chem. Verträglichkeit & optischer ProbeneigenschaftSeparationsverhalten in Originalkonzentration bei 4-80°C konstant oder mit Temp.rampe, Transmissionsprofile über die gesamte Probenhöhe, Instabilitätsindex, Echtzeitentmischungsstabilität nach ISO/TR 13097, ISO/TR 18811, Anzahlgewichtete & Volumenge.
LUM GmbHHerstellerEinzelpartikel-Analysesystem LUMiSpoc600 x 520 x 59025Single Particle Light Scattering, Einzelpartikel-Streulicht-Technologie PC 40 nm - 8000 nm flüssigProbenmenge nur 250 µl, hydrodynamische FokussierungNanopartikelkonzentration, Sehr hohe Auflösung von monomodalen, multimodalen und polydispersen Größenverteilungen, extrem hohe Klassifizierung, hohe Zählrate, Großer Dynamikbereich ohne Komponentenänderungen
Microtrac Retsch GmbHHerstellerCAMSIZER 3D850 x 650 x 350 mm40Dynamische BildanalysePC 20 µm...30 mmfestZufuhr über VibrationsrinneVerteilung von Partikellänge, -breite und -dicke des Probenmaterials
Microtrac Retsch GmbHHerstellerSYNC820 x 460 x 50024Laserbeugung und Dynamische BildanalysePC 0,01 µm...4 mmfest/flüssigPulver: Turbo Sync mit beweglichem Probenschlitten. Flüssig: Zirkulationssystem FlowsyncNO
3P Instruments GmbH & Co. KGLieferantBettersizer S3 Plus820 x 320 x 650 mm30statische Lichtstreuung (Laserbeugung) und dynamische BildanalyseMie oder Fraunhofer 0,01-3.500 ?mflüssigmanuell oder AutosamplerBrechungsindex, Zirkularität, max. Feret, min. Feret, Länge, Aspektverhältnis, versch. Äquivalentdurchmesser, Fläche, Umfang, u.a.
3P Instruments GmbH & Co. KGLieferantBettersizer 2600705 x 295 x 318 mm23statische Lichtstreuung (Laserbeugung)Mie oder Fraunhofer nass: 0,02 - 2.600 ?m; trocken: 0,1 - 2.600 ?m flüssig/gasförmigmanuell oder AutosamplerBrechungsindex
3P Instruments GmbH & Co. KGLieferantBettersizer ST660 x 320 x 420 mm38statische Lichtstreuung (Laserbeugung)Mie oder Fraunhofer 0,1 - 1.000 ?m flüssigmanuellNO
EVIDENT Europe GmbHHerstellerOlympus CIX100 Cleanliness Inspector1300x800x510 mm44 kgAutomatisches MessmikroskopSoftware/Hardware System zur mikroskopischen Auswertung 2,5 µm bis 50 mm Alle Partikelquellen können genutzt werden. Vermessen werden die Partikel auf entsprechendem Probenhalter am Mikroskop.Abwaschen von Bauteilen und Flächen mit Filterung der Spülflüssigkeit. Direkte Filterung von Flüssigkeiten – etwa Öl. Erfassung sedimentierter Umgebungspartikel durch Partikelfallen. Abnahme von empfindlichen Oberflächen mittels Klebeband.Neben Farbe und Form werden viele morphologische Parameter jedes Partikels vermessen. Fasern werden direkt als solche erkannt. Zusätzlich werden reflektierende Partikel erkannt und entsprechend typisiert. Optional wird auch die Partikelhöhe gemessen.
Formulaction GmbHHerstellerTurbiscan380 x 480 x 58025Statische Mehrfach-Lichtstreuung (SMLS)NO von 10nm bis 100µm flüssigonline-Messung oder manuelles ProbensamplingDispersibilität, Stabilität der Dispersion
HAVER & BOECKER OHG DrahtwebereiHerstellerHAVER CPA 2-1840x200x40021photooptischKamera 20µm bis 30 mm festZuführung oder AutomatischForm
HORIBA Jobin Yvon GmbHHerstellerPartica LA-960 V2705x500x56554LaserbeugungMie-Theorie 0,01-5000µmfest, flüssigNONO
HORIBA Jobin Yvon GmbHHerstellerPartica mini LA-350 297x376x42023LaserbeugungMie-Theorie 0,1-1000µm flüssigNONO
HORIBA Jobin Yvon GmbHHerstellernano Partica SZ-100 V2528x273x38525Dynamische LichtstreuungNO 0,3-10µm flüssigNOZeta-Potential
Mettler-Toledo GmbHHerstellerParticleTrack(TM) G400Grundgerät 241 x 89 x 492; Sondenspitze zylindrisch "19-mm-Sonde" oder "14-mm-Sonde"NOFBRM Technology; (in situ, Real-Time)Partikelgrößenverteilung: Anzahlbasierte Sehnenlängenverteilung (CLD) 0,5 - 2000 µm flüssigNOBestimmung von Partikelgröße und -anzahl
Mettler-Toledo GmbHHerstellerParticleTrack(TM) G600Grundgerät 419 x 500 x 206; Sondenspitzen zylindrisch 25x400 mm NOFBRM Technology; (in situ, Real-Time)Partikelgrößenverteilung: Anzahlbasierte Sehnenlängenverteilung (CLD) 0,5 - 2000 µm flüssigNOBestimmung von Partikelgröße und -anzahl
Mettler-Toledo GmbHHerstellerEasyViewer(TM) 10041 x 41 x 157, Spitze zylindrisch 9,5 x 199 mmNOin situ Real-Time Mikroskopieautomatisierte Bildauswertung  optische Auflösung > 1,5µm; sichtbarer Bereich: 1000 x 1000 µm flüssigNOTrübung
Mettler-Toledo GmbHHerstellerEasyViewer(TM) 40051 x 76 x 149, Spitze zylindrisch 19 x 400 mmNOin situ Real-Time Mikroskopieautomatisierte Bildauswertung  optische Auflösung > 980nm; sichtbarer Bereich: 1100 x 800 µmflüssigNOTrübung
Parsum - Gesellschaft für Partikel-, Strömungs- und Umweltmeßtechnik mit beschränkter HaftungNOTestNONONONO NO NONONO
PMT Partikel Messtechnik GmbHLieferantAeroTrak 9510241 x 230 x 232 mm6,44Streulichtmessung Analyse von Anzahl und Größe luftgetragener Partikel Partikelgrößen von 0,5 µm bis 25 µm  gasförmigIsokinetische Raumluftbeprobung -
Shimadzu Deutschland GmbHHerstellerSALD-7500nano68 x 43 x 2832statische Laserbeugungnach Mie oder Fraunhofer-Näherung möglich 7nm - 800µm flüssig / pastösStatische Küvette mit Rührplatte, Durchfluss-Küvette mit Dispergiereinheit, Küvette für hoch-Konzentrierte Proben und PastenNO
Shimadzu Deutschland GmbHHerstellerSALD-230068 x 43 x 2831statische Laserbeugungnach Mie oder Fraunhofer-Näherung möglich 17nm - 2500µm flüssig / fest / pastösStatische Küvette mit Rührplatte, Durchfluss-Küvette mit Dispergiereinheit, Küvette für hoch-Konzentrierte Proben und Pasten, Feststoffzufuhr durch Feststoffdispergier-einheit mit automatischem Zyklon-ProbengeberNO
SOLID-CHEM GmbHLieferantNONONOSLS + DLSmit und ohne Mie :-) 10 nm bis 10 cmfest / flüssig /gasförmigNONO
SOPAT GmbHHerstellerSOPAT MM-2734 x 80 x 808Inline-MikroskopieBildanalyse 0,5 µm bis 75 µmflüssig in flüssig, fest in gas, fest in flüssig, gas in flüssig, gas/flüssig in flüssig, gas/flüssig/fest in flüssigkeine, Messung erfolgt inline im OriginalmediumFarbe, Partikeltypenunterscheidung, Trübung/Konzentration (nach Kalibrierung)
SOPAT GmbHHerstellerverschiedene Modelle: MM-2, Ma, Pl, Sc, Pa, Kr, InViewz.B. 560 mm Gesamtlänge der Sonde mit 72 mm Durchmesser des GehäusesSonde ca. 4,5 kgfoto-optische EndoskopieBildanalyse0,5 µm bis 50000 µm (verschiedene Sondentypen verfügbar)flüssig in flüssig, fest in gas, fest in flüssig, gas in flüssig, gas/flüssig in flüssig, gas/flüssig/fest in flüssigkeine, Messung erfolgt inline im OriginalmediumFarbe, Trübung/Konzentration (nach Kalibrierung)
SOPAT GmbHHerstellerSOPAT VI-Sonden (Modelle Ma, Pl, Sc, Pa, Kr)Gehäuse: 240 mm x 72 mm OD, Eintauchtubus: 320 mm x 12 mm OD, Kr: 20 mm ODSonde ca. 4,5 kgfoto-optische EndoskopieBildanalyse1,5 µm bis 7700 µm (versch. abgestufte Messbereiche pro Sondenmodell)flüssig in flüssig, fest in gas, fest in flüssig, gas in flüssig, gas/flüssig in flüssig, gas/flüssig/fest in flüssigkeine, Messung erfolgt inline im OriginalmediumFarbe, Partikeltypenunterscheidung, Trübung/Konzentration (nach Kalibrierung)
SOPAT GmbHHerstellerSOPAT MM-2734 x 80 x 808Inline-MikroskopieBildanalyse 0,5 µm bis 75 µmflüssig in flüssig, fest in gas, fest in flüssig, gas in flüssig, gas/flüssig in flüssig, gas/flüssig/fest in flüssigkeine, Messung erfolgt inline im OriginalmediumFarbe, Partikeltypenunterscheidung, Trübung/Konzentration (nach Kalibrierung)
SOPAT GmbHHerstellerSOPAT VI-Sonden (Modelle Ma, Pl, Sc, Pa, Kr)560 mm x 72 mm ODSonde ca. 4,5 kgfoto-optische EndoskopieBildanalyse1,5 µm bis 7700 µm (versch. abgestufte Messbereiche pro Sondenmodell)flüssig in flüssig, fest in gas, fest in flüssig, gas in flüssig, gas/flüssig in flüssig, gas/flüssig/fest in flüssigkeine, Messung erfolgt inline im OriginalmediumFarbe, Partikeltypenunterscheidung, Trübung/Konzentration (nach Kalibrierung)
SOPAT GmbHHerstellerSOPAT InView267 mm x 76 mm OD3,6 kgfoto-optisches (bildgebendes) VerfahrenBildanalyse50 µm bis 50000 µm (verschiedene Objektive verfügbar)flüssig in flüssig, fest in gas, fest in flüssig, gas in flüssig, gas/flüssig in flüssig, gas/flüssig/fest in flüssigkeine, Messung erfolgt am OriginalmediumFarbe, Partikeltypenunterscheidung, Trübung/Konzentration (nach Kalibrierung)