Handheld-RFA-Spektrometers SPECTRO xSORT

Handheld-RFA-Spektrometer

SPECTRO Analytical Instruments stellt die neueste Generation des energiedispersiven Handheld-RFA-Spektrometers SPECTRO xSORT vor. Das aktuelle Modell präsentiert sich noch kompakter und leichter als sein Vorgänger, erreicht eine bessere analytische Leistung und eröffnet den Anwendern Zugriff auf eine Vielzahl attraktiver neuer Funktionen.

Das xSORT ist maßgeschneidert für Elementscreenings mit hohem Durchsatz sowie für mobile, spektrochemische Vor-Ort-Analysen unterschiedlichster Metalle und Werkstoffe. Als Handheld-Spektrometer setzt es in puncto Geschwindigkeit, Genauigkeit und Bedienfreundlichkeit neue Maßstäbe. Das Gerät eignet sich perfekt für PMI-Prüfungen (Positive Material Identifikation) und Umweltscreenings, die Identifizierung von Altmetall-, Edelmetall- und Aluminiumlegierungen und für den Einsatz im Bergbau und Compliance-Screenings.

„Unsere Anwender wünschten sich mehr Geschwindigkeit, höhere Genauigkeit und einen einfacheren Betrieb im Feld“, berichtet Dirk Wissmann, Senior Product Manager bei SPECTRO. „Das neue Gerät liefert in vielen Einsatzbereichen – etwa bei der Materialprüfung – in gerade einmal zwei Sekunden äußerst zuverlässige Analyseergebnisse! Selbst bei Proben mit komplexerer Matrix, etwa im Rahmen von Umwelt-Screenings, erreicht das xSORT ohne komplizierte Probenaufbereitung hervorragende Nachweisgrenzen.“ Das neue Spektrometer ist optional mit einer Reihe attraktiver Zusatzmodulen erhältlich, mit denen Anwender nachhaltig Zeit und Kosten sparen. Hierzu gehört zum Beispiel eine integrierte Videokamera für besonders präzise Punktanalysen. Ebenfalls optional erhältlich ist ein integriertes Global-Positioning-System (GPS), mit dem Anwender jederzeit an früher untersuchte Standorte zurückkehren können, ohne Messungen zeitaufwändig zu wiederholen.

Anzeige

Bei der Analyse der meisten Metalle und Legierungen benötigt das xSORT für eine zuverlässige Werkstoffidentifizierung und Materialprüfung nur zwei Sekunden. Selbst die Analyse von Leichtmetalllegierungen nimmt nur zwölf Sekunden in Anspruch. „Anwender, die auf einen hohen Probendurchsatz angewiesen sind, etwa Labordienstleister, die routinemäßig PMI-Prüfungen durchführen, können mit dem xSORT in jeder Schicht Hunderte von Proben untersuchen. Das garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit“, erläutert Wissmann.

Bei der Analyse von Schwermetallen bietet das Gerät außergewöhnlich niedrige Nachweisgrenzen – bis hinunter in den ppm-Bereich. Damit ist es in der Lage, Messergebnisse in Laborqualität zu liefern. Optional ist auch eine Docking-Station für stationären Betrieb erhältlich. Diese garantiert zusätzliche Stabilität, wenn kleine Proben untersucht werden müssen oder wenn längere Analysen durchgeführt werden, um besonders niedrige Nachweisgrenzen zu erreichen.

Mit dem xSORT müssen Anwender nicht mehr zwischen mehreren Methoden für die Metallanalyse hin- und herschalten oder komplizierte Vakuumspülungen bedienen. Das Gerät ist ein Leichtgewicht von 1,64 kg – und mit seinem kompakten, einteiligen Design perfekt für den Einsatz im Feld geeignet auch und gerade an schwer zugänglichen Orten.

Das Gerät enthält das System SPECTRO ICAL für eine einfache, einmalige Kalibrierung mit einer einzigen Probe. Die bedienfreundliche Software mit gerade einmal zwei Menüebenen wird bequem über einen Touchscreen gesteuert. Mehr Informationen unter http://www.spectro.com/xsort.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schmelzaufschluss in der...

Gerührt – nicht geschwenkt

Ein wichtiger Aspekt bei der Probenpräparation für die Röntgenfluoreszenzanalyse mittels Schmelzaufschlüssen ist die Homogenisierung der Schmelze. Davon hängt im Wesentlichen ab, ob die Schmelztablette nach dem Abkühlen reißt oder mechanisch stabil...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

SPECTRO auf der Ilmac

RFA- und ICP-OES-Spektrometer

Auf der vom 24. bis 27. September 2013 in Basel stattfindenden Ilmac, der Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, zeigt SPECTRO die drei Geräte SPECTRO XEPOS, SPECTROSCOUT und SPECTROBLUE. Diese decken verschiedene Einsatzbereiche in der...

mehr...