Neue Prüfanlagen
Energie und Kosten sparen
Weiss Umwelttechnik und Vötsch Industrietechnik – renommierte Spezialisten für Umweltsimulationsanlagen – haben weitere Schritte unternommen, um ihre Produkte noch energieeffizienter zu gestalten. Zurzeit erfolgen große Anstrengungen, um die Maßnahmen zur Energie-Einsparung an den Klimaschränken und -kammern in allen beteiligten technischen Bereichen weiter zu verstärken, die unter dem Label „green mode“ angeboten werden,
Als Beispiel wurden die möglichen Einsparungen durch den Einsatz intelligenter Regel- und Steuersoftware an einem Schocktestschrank vom Typ TS 120 bzw. VT 7012 S2 mit einem Prüfvolumen von 120 l betrachtet. Dieser Klimaschrank soll Prüfgut von 10 kg Masse schnellstmöglich zwischen den Temperaturzuständen -40 und +85 °C bei einer Haltezeit von je 1 h wechseln. Hierzu ist eine Vorhaltetemperatur in der Kühlkammer von -50 °C notwendig. Durch Abschalten der Kühlanlage im Heizvorgang bzw. der Heizung beim Kühlvorgang, der intelligenten, vorausschauenden Heizung und Kühlung vor dem Korbwechsel werden bei 3000 Zyklen pro Jahr ca. 18000 KWh bzw. 42 % eingespart. Pro Jahr und Anlage entspricht dies ca. 7,25 t CO2oder etwa 2100 € bei einem Preis von 12 ct/KWh.