Raman-Imaging
Mit aktiver Fokus-Stabilisierung
Mit neuen Optionen zum Raman-Imaging bietet Witec seit Kurzem seine aktuelle Software Suite Five an. Neben verbesserten und neuen Funktionen zur Aufnahme und Auswertung der Daten beinhaltet Suite Five erstmalig eine Steuerung für die aktive Fokus-Stabilisierung, die Änderungen der Umgebungstemperatur während der Messung kompensiert.
Aktive Fokussierung ist bei der konfokalen Mikroskopie empfindlicher Proben besonders nützlich, insbesondere bei langen Integrationszeiten. Änderungen in den Umgebungsbedingungen des Mikroskops wie Temperaturschwankungen und mechanische Einflüsse, die während länger dauernden Messungen fast unvermeidlich sind, können aber dazu führen, dass die Probenstelle aus dem Fokus wandert und somit die Bildqualität leidet. Die neue in der Suite Five enthaltene Funktionalität stellt mit Hilfe eines Referenzpunktabgleichs sicher, dass die Probe unabhängig von den äußeren Bedingungen immer ideal im Fokus gehalten wird. Das Resultat dieser automatischen Fokus-Stabilisierung sind extrem scharfe Raman-Bilder, die bei hoher spektraler und räumlicher Auflösung mit geringem experimentellen Aufwand erzeugt werden können.
Diese Neuerung ist ein weiteres Element der umfangreichen Funktionalitäten der Witec-Software und ab sofort in der Suite Five standardmäßig enthalten.