Umfragenergebnisse zur Konjunktur

Branche der Dienstleistungslabore im Aufwind

Die Stimmungslage in der Branche der Dienstleistungslaboratorien zeigt im Durchschnitt deutlich nach oben. Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) nach Auswertung seiner Umfrage zum "Konjunkturbarometer 2021" (1. Halbjahr). Die Umfragen zur Konjunktur führt der Verband im Rahmen seiner Marktstudien seit 2018 halbjährlich durch.

© VUP

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wird die Auftragslage wieder positiv bewertet (0,5 auf der Skala von -2 bis +2). Gleiches gilt für die Erwartungen für die kommenden sechs Monate, in der nunmehr in allen Marktsegmenten (0,5) wieder ein Zuwachs erwartet wird. Befürchteten die Unternehmen im Herbst 2020 noch Umsatzeinbußen von (-)2 %, rechnet man gegenwärtig im Durchschnitt mit einem spürbaren Zuwachs (+ 5 %).

Jedoch fällt hier nach wie vor die breite Streuung in der Bewertung auf (Erwartungen zur Umsatzentwicklung: -30% <> +50%), die sich auch in Anmerkungen einzelner Teilnehmer verdeutlicht: Neben einem starken Rückgang an Aufträgen beklagen einzelne zudem eine krisenbedingt nachlassende Zahlungsmoral der Kunden. Aus den Kommentaren lässt sich schließen: Für manche Laborunternehmen, die außerhalb der Bereiche "Gesundheit" und "Verbraucherschutz" im Wesentlichen auf einen eng umrissenen Marktbereich ausgerichtet sind, erscheint die Situation weiterhin kritisch.
Die Stimmungslage im Segment "Gesundheit & Forensik" mit den Bereichen Labormedizin, Medizinprodukte, Pharma zeigt sich hingegen erneut überdurchschnittlich positiv.

Anzeige

Noch zurückhaltend, aber zunehmend:
Investitionsbereitschaft in Personal und Technik
Die Branche zieht erstmals seit Beginn der Pandemie wieder eine Erweiterung der Stellen in Erwägung. Dabei dominiert auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor die Nachfrage nach Fachkräften. Die Differenz zwischen Nachfrage und Angebot (offene Stellen) hat sich im Vergleich zur Situation vor dem Herbst 2019 jedoch deutlich abgeschwächt.

Der Aufwind in der Branche wird auch in der Investitionsbereitschaft sichtbar. Auch diese ist erstmals wieder im positiven, wenn auch noch im "zurückhaltenden" Bereich (0,2). Investitionen in Technologie (IT: 0,7; Analysetechnik: 0,3) stehen dabei im Vordergrund.

© VUP

Die regelmäßige Umfrage des Branchenverbandes der Prüf- und Kalibrierlaboratorien zum "Konjunkturbarometer" richtet sich an alle in Deutschland niedergelassenen privatwirtschaftlichen Laborunternehmen. Die Branche ist überwiegend mittelständisch geprägt.

Quelle: VUP

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Akquisition

Hamilton Bonaduz kauft BioFluidix

Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.

mehr...