News
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Einweihung in Frankfurt

    NMR-Spektrometer für die biomolekulare Forschung

  2. DNA-Methylierung als Marker

    Chronische Entzündung und Pankreaskarzinom besser unterscheiden

  3. Wasseranalytik und Trinkwasserversorgung –...

    Mülheim Water Award 2024 ausgeschrieben

  4. PEG in der Medizin

    Antikörper gegen Polyethylenglykol in Blutproben untersucht

  5. Schallgeschwindigkeit statt Intensität

    Brustkrebsdiagnostik verbessern durch weiterentwickelten Ultraschall

Anzeige

Rezeptor-Aktivierungsprofil von Bitterstoffen

Mechanismen der Geschmackswahrnehmung

Wenn molekulare Mechanismen verstanden werden, die komplexen Geschmackseindrücken zugrunde liegen, könnte Geschmackwahrnehmung von Lebensmitteln hervorgesagt und ggf. positiv verändert werden. Eine Forschungsgruppe hat Bittergeschmacksrezeptoren mit Hilfe eines zellulären Testsystems identifiziert sowie die Auswirkung der Aktivierungsprofile auf die Geschmackswahrnehmung in Sensoriktests untersucht.

mehr...

Forschungsförderung

Leibniz-Preise 2023

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2023 stehen fest: Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten den bedeutenden Forschungsförderpreis.

mehr...

Akquisition

Hamilton Bonaduz kauft BioFluidix

Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.

mehr...
3000 Einträge
Seite [7 von 150]
Weiter zu Seite