System für Prozesschromatographie EcoPrime

Chromatographische Aufreinigung von Biomolekülen

Anforderungen an die Prozesschromatographie sind deutlich gestiegen; die Systeme müssen heute schneller größere Volumina bewältigen können. Die Neuentwicklung LEWA EcoPrime leistet dies, ermöglicht jedoch darüber hinaus einen linearen Gradienten in einem deutlich breiteren Mischungsbereich.

Basis von EcoPrime ist die bereits tausendfach installierte Dosierpumpen-Baureihe ecodos hygienic. Aufgewertet wurde diese Pumpentechnik durch das moderne Antriebskonzept LEWA intellidrive. Dieses arbeitet mit Servomotoren, die die Pumpen deutlich präziser antreiben; per Software ist eine Anpassung der Förderstromcharakteristik möglich, wodurch ein nahezu pulsationsfreier Betrieb erreicht werden kann. Ein Stellbereich bis 1 : 150 kann problemlos realisiert werden. Die wichtigsten Eigenschaften von LEWA EcoPrime sind:

  • Präziser Durchfluss.
  • Der Betreiber verfügt über einen breiten Flussbereich zur Prozessanpassung. Beim kleinsten System „Plattform 500“ von 0,04...5,64 l/min (das entspricht etwa 1 : 150). Das größte System „Plattform 3000“ deckt 0,15...33,1 l/min ab.
  • Minimale Pulsation.
  • Geringstes Totraumvolumen: bessere Peak-Symmetrie und eine geringere Rückvermischung, was die Produktausbeute steigert.
  • Scherarme Aufreinigung: Die konstruktiv bedingte scherarme Aufreinigung mit einer Membranpumpe gewährleistet, dass das Biomolekül nicht beschädigt oder verändert wird.
Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Chromatographie

Prozess-Chromatographie

Aufreinigen mit hoher Ausbeute Contichrom® lab ist ein neuartiges Zwei-Säulen-Flüssigchromatographiesystem für die Substanzreinigung. Es wurde speziell für Prozessentwicklungen und -optimierungen entwickelt und bietet hohe Flexibilität.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mikroplatten-Pipette

Manuell, aber mit Servomotor

Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für  Anwendungen  wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem...

mehr...

Einweg-Mahlbecher

Arzneimittel ICH Q3D-konform prüfen

Ab Dezember 2017 muss die ICH Q3D „Guideline for Elemental Impurities“ für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel umgesetzt und die Überwachung der Schwermetallbelastung auf eine spezifische quantitative Kontrolle umgestellt werden.

mehr...