Montag - 18.05.2020
11:00 Uhr
SPECTARIS präsentiert einen neuen Standard für das smarte Labor: Bridging the Gap, Connecting the Lab!
Dr. Dirk Hebel, Head of Product Management - Infors AG und Dipl. Ing. (FH) Heiko Oehme, Research & Technology Development, Project Manager Digital Business B2B, Analytik Jena AG

15:00 Uhr
Selbstlernende Mikroskopie: Wie Deep Learning das High Content Screening revolutioniert
Daniel Bemmerl, Application Specialist - Olympus Soft Imaging Solutions


Dienstag - 19.05.2020
10:00 Uhr
Herausforderungen & Best Practice: Erfolgreiche TOC/TNb-Bestimmung in Umwelt- und Abwasserproben
Dr. Fabian Alt, Elementar Analysensysteme GmbH

11:00 Uhr
Wie kann man Laborprozesse ressourceneffizient und nachhaltig gestalten?
Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, NIUB-Nachhaltigkeitsberatung

13:00 Uhr
Identifizieren Sie Materialzusammensetzungen in Sekunden mittels Röntgenfluoreszenz
Damien Blondel, Application Specialist - Olympus France

15:00 Uhr
Der Einsatz eines Labormangementsystems (LIMS) zur Optimierung der Laborprozesse
Frank Hortig, INTEGRIS LIMS GmbH


Mittwoch - 20.05.2020
13:00 Uhr
Quality Assurance in Titration und die Integration neuer Aspekte (SmartChemicals und ISO 17025)
Bettina Straub-Jubb, Global Product Manager Titration - Merck KGaA Darmstadt - Germany

14:30 Uhr
Der Weg zum digitalisierten Labor
René Zölfl, Business Development Director Life Sciences, PTC


Montag - 25.05.2020
11:00 Uhr
SMC (Single Molecule Counting) driving innovative high sensitivity biomarker discovery and detection
Dr. Jens Baron, Protein Specialist - Immunoassay Platform Solutions

14:00 Uhr
Lean Lab
Dr. Wolf-Christian Gerstner, Managing Director Geniu GmbH

15:30 Uhr
Contact Angle: Unbeatable advantages over test inks and a technological revolution ramping up its reproducibility
Dr. Thomas Willers, Head of Applications & Science, KRÜSS GmbH


Dienstag - 26.05.2020
13:00 Uhr
Sample Preparation for Photometric Analysis
Gunter Decker, Senior Manager - Analytical Sciences Liaison | Spectroscopy

15:00 Uhr
LANEXO™ - Digitale Laborinformatiklösung mit RFID-Etiketten zur Steigerung der Produktivität
Dr. Oliver Jahns, Field Application Scientist WEU


Mittwoch - 27.05.2020
09:30 Uhr
Quo vadis - Karriereweg in den LifeSciences
Dr. Silke Boeffel, Notchdelta Executive Search

11:00 Uhr
Farm to Fork – Food Safety durch Zertifizierte Referenzmaterialien
Dr. Markus Obkircher, Head of Reference Materials and Proficiency Testing

13:00 Uhr
Sicherheit im Labor
Annett SCHNEIDER, Global Product Manager Safety Products & Essentials

14:30 Uhr
Analysegerechte Probenvorbereitung & Messung von TOC/TIC-Gehalten in Bodenproben mit Elementaranalyse
Mike Lucka, Produktmanagement, ELTRA GmbH

15:30 Uhr
Alkoholgehaltsbestimmung mit dem Spektralphotometer IRIS
Dr. Katharina Fejfar, Anwendungsberaterin - Hanna Instruments Deutschland GmbH


Donnerstag - 28.05.2020
10:00 Uhr
Gute Laborwasserpraxis für zuverlässige LC-MS- und ICP-MS-Analysen
Dr. Yvonne Thiel, Field Sales Specialist Milli-Q®Lab Water Solutions Schweiz

13:00 Uhr
Herausforderungen der Multielementanalytik in der Kreislaufwirtschaft – Das Beispiel Leiterplatten
Nathalie Korf, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie der Technischen Universität Berlin

14:30 Uhr
Mikroskopie von Zellkulturen im CO2-Inkubator – Automatisiert. Komfortabel. Remote
Matthias Schuh, innoME

16:00 Uhr
Laborplanung / Lean Lab Design
Dr. Wolf-Christian Gerstner, Managing Director Geniu GmbH


Ihre Ansprechpartner

Marco Heuberger
Mediaberater
Tel.: 06151 3096-1601
[email protected]

Heike Heckmann
Prokuristin | Mitglied der Geschäftsleitung
Tel.: 06151/3096-1102
[email protected]

Timer zum Messebeginn
Buchungen noch möglich bis 11.05.2020