ICP-OES-System SPECTROBLUELeistungsstarkes ICP-OES-Gerät
SPECTRO Analytical Instruments hat das SPECTROBLUE der Öffentlichkeit vorgestellt – ein neues optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES). „Das SPECTROBLUE ICP-OES ist das perfekte Gerät für Umweltlabore, die ein kostengünstiges Spektrometer mit hohem Durchsatz suchen. Das SPECTROBLUE erreicht eine ausgezeichnete Leistung für gängige Anwendungen, wo Stabilität, reibungsloser Betrieb und Durchsatz genauso wichtig sind wie Empfindlichkeit und Auflösung. Es vereint ein extrem zuverlässiges Design mit kompromisslosen technischen Innovationen bei gleichzeitig niedrigsten Betriebskosten seiner Klasse“, sagt Olaf Schulz, Produktmanager ICP-OES.
Das robuste Generator-Design hält selbst für extreme Plasmalast genügend Leistungsreserven vor. Die Wärme der Hochlast-Keramik-Röhre wird dabei durch eine innovative Luftkühlung abgeführt und somit kann auf eine teure externe Wasserkühlung verzichtet werden.

„Durch das schlanke Design des SPECTROBLUE haben wir sowohl den Anschaffungspreis als auch die Betriebskosten des Gerätes reduziert“, erklärt Schulz. „Das Gerät wurde speziell für die Anforderungen von Laboren mit hohem Durchsatz entwickelt. Der praxiserprobte Generator des SPECTROBLUE bietet außergewöhnliche Verfügbarkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit. Das einzigartige OPI-AIR-Plasma-Interface macht das SPECTROBLUE zum ersten ICP-OES-Gerät, das keine externe Kühlung benötigt. Entsprechende Anschaffungs- und Energiekosten entfallen.“
„Die Optik mit dem einzigartigen, volltransparenten UV-PLUS-System verbraucht kein Spülgas und gewährleistet über viele Jahre eine ausgezeichnete Stabilität“, ergänzt Schulz. Da das optische System hermetisch verschlossen ist, wird kein Spülgas benötigt, sodass sich über die Lebensdauer des Geräts bis zu einem Drittel der Anschaffungskosten einsparen lassen. Außerdem sorgt die innovative Paschen-Runge-Optik für einen direkten Lichtweg mit maximalem Lichtdurchsatz. Das System verarbeitet damit linienreiche Spektren wesentlich einfacher, erreicht eine höhere Messgenauigkeit und reduziert teure Nachbearbeitungen.
Über diese Merkmale hinaus ist es mit der SMART ANALYZER VISION Software von SPECTRO ausgestattet. Deren äußerst flexibles Interface macht es erfahrenen Anwendern sowie Einsteigern gleichermaßen leicht, auf Anhieb von der einfachen Bedienung und den einzigartigen analytischen Möglichkeiten zu profitieren.

Weitere Beiträge zum Thema
Anwenderseminare im Juni 2018Validierung und Verifizierung von ICP-Analyseverfahren
Gemeinsam mit der Bernd Kraft GmbH wird Spectro im Juni 2018 an drei Standorten in Deutschland ein kostenfreies ICP-OES Anwenderseminar für Kunden und Interessente anbieten.
…mehr
Monoelement-Referenzlösungen für Blei,...Toxische Elemente in Arzneimitteln aufspüren
Neue, hochgenaue Referenzlösungen für die SI-rückführbare Messung anorganischer Verunreinigungen wie Blei, Cadmium, Quecksilber oder Arse, ermöglichen jetzt eine internationale Vergleichbarkeit.
…mehr

Komplementäres Angebot im Sinne der KundenSpectro und Bernd Kraft vereinbaren Kooperation für beste Analysenergebnisse
Kunden erhalten die Spectro ICP-Spektrometer künftig automatisch zusammen mit einem Starter-Set mit Standardlösungen.
…mehr
AnwenderseminarElementanalytik
Bei diesem eintägigen Anwenderseminar steht der praktische Nutzen und Einsatz der Elementanalytik im Vordergrund. Die Teilnehmer erhalten Informationen aus erster Hand bei der anschließenden Ausstellung aktueller ICP-MS-, ICP-OES-, AAS- sowie Probenvorbereitungssysteme.
…mehr
Gute ProbenvorbereitungGarant für zuverlässige Analysenergebnisse!
Ende 2014 bot ein Firmen-Konsortium der Unternehmen Retsch, CEM und Agilent an sieben Terminen in sieben Orten in Deutschland Praxis-Seminare zur Feststoffanalytik an.
…mehr