zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Spurenelementanalytik mit ICP-OES

Spektrometer für komplexe Matrices aus der Umwelt

Spectro Analytical Instruments hat eine neue Modellvariante des „SPECTROGREEN ICP-OES“ eingeführt, die sich nach Herstellerangaben auch für schwierige Matrices in der Umweltanalytik eignet.

© SPECTRO Analytical Instruments

Das Modell „SPECTROGREEN TI“ mit Twin Interface-Technologie kombiniert automatisch die axiale und radiale Plasmabetrachtung. So konnten Messempfindlichkeit, Linearität sowie Dynamikbereich verbessert und Matrixeffekte wie den Effekt der leicht ionisierbaren Elemente (EIE) vermieden werden. Das Gerät zeigt eine besonders hohe Nachweisempfindlichkeit für Spurenelementkonzentrationen, keine Matrixinterferenzen sowie eine gute Richtigkeit für herausfordernde Matrices in der Umweltanalytik.

Das Gerät Spectrogreen TI ist das dritte „SPECTROGREEN ICP-OES“-Modell. Alle drei Spectrogreen-Modelle liefern laut Herstellerangaben zuverlässige und genaue Analysen – von Spurenelementkonzentrationen und höheren Konzentrationen in schwieriger Matrix wie bestimmten Abwässern, Böden und Schlämmen über organische Proben bis hin zu Proben mit hohen Salzgehalten und Metallmatrices – und eignen sich gut für die Routineanalyse in den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Pharmazie, Chemie/Petrochemie und Lebensmittel. Alle Modellvarianten benötigen wegen der „UV-PLUS“-Gasreinigungstechnologie weder Optikspülgas noch eine externe Kühlung.

Quelle: SPECTRO Analytical Instruments

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige