Kältethermostat-Serie Ministat

Mini-Kältethermostat

Huber Ministate sind die wohl kleinsten Kältethermostate der Welt. Mit ihren geringen Abmessungen ermöglichen die Geräte einen Betrieb auf engstem Raum, zum Beispiel in einem Laborabzug oder innerhalb von technischen Anlagen. Dennoch sind die Geräte umfangreich ausgestattet und bieten genügend Leistung zur Temperierung von Photometern, Refraktometern, Viskosimetern, Destillationsapparaturen, Reaktionsgefäßen und Miniplantanlagen. Obwohl der Schwerpunkt auf externen Anwendungen liegt, ist die Badöffnung ausreichend groß, um auch kleinere Objekte direkt im Thermostatenbad zu temperieren.

Die Ministat-Reihe umfasst drei Grundmodelle, welche jeweils luft- oder wassergekühlt erhältlich sind. Modellabhängig werden Arbeitstemperaturen von -45...+200 °C abgedeckt und Kälteleistungen bis 600 Watt erzielt. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur für einen Dauerbetrieb liegt bei +40 °C.

Über einen optionalen Drucksensor lässt sich der maximale Druck regeln – damit werden empfindliche Glasreaktoren und -apparaturen zuverlässig vor Bruch geschützt. Um Energie zu sparen und Abwärme zu reduzieren, wird die Kälteleistung bei allen Modellen aktiv geregelt. Serienmäßig an Bord ist der CC-Pilot-Regler mit farbigem TFT-Display, komfortabler Bedienerführung in sechs Sprachen, RS-232-Schnittstelle, Fühlerkalibrierung, Kalender-/Uhrfunktionen, Autostart, einstellbaren Sicherheitsgrenzwerten und Alarmsignalen.

Anzeige

Die Ministate verfügen über eine elektronische Upgrade-Funktion zur Aktivierung von Zusatzfunktionen wie Programmgeber, Kaskadenregelung, Rampenfunktion, Usermenüs, Kalenderstart und Grafikanzeige. Analoge Anschlüsse nach NAMUR sind über das optionale ComG@te- Modul verfügbar. Damit ist eine Integration der Ministate in Anlagen und Prozessleitsysteme möglich.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kälteumwälzthermostate

Lauda erweitert Portfolio

Lauda hat sein Pro Portfolio um zwei neue Kälteumwälzthermostate erweitert, die für spezifische Anforderungen bei Prüfständen, Reaktoren, Klimakammern oder Destillationsanlagen in der Chemie-, Pharma-, Biotech-, Mineralöl-, Automotive oder...

mehr...

Thermostate

Mit verstärkter Druckpumpe

Seit 1980 sind Unistate eine technologisch führende Lösung für effizientes Temperieren in der Prozesstechnik. Ihre Pumpen sind konsequent so konstruiert, dass maximale Umwälzung möglichst turbulente Strömung, einen großen Wärmeübergangskoeffizient...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige