Firmen zu Laborautoklaven (Laborautoklav)

INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH

35444 Biebrtal
INTEGRA Biosciences Deutschland GmbH

Systec GmbH & Co. KG

35440 Linden
Systec GmbH & Co. KG
SYSTEC CONNECT DS

SYSTEC CONNECT DS

Mit dem neuen Systec Connect Documentation System (DS) lassen sich alle Autoklavierprozesse im Betrieb intuitiv in Echtzeit überwachen. Das bedeutet: Keine Kontrollgänge zum Gerät mehr und mehr Überblick über laufende sowie vergangene Prozesse. Das System erfordert keine spezielle Hard- oder Software, wodurch es sich schnell in bestehende Systeme integrieren lässt und dort die zeitliche Effizienz aller Autoklavierprozesse erhöhen kann.

Klassifikation: Autoklaven, Autoklaven für Labors, Autoklaven-Zubehör

Systec D-Serie – Horizontale Tischautoklaven

Systec D-Serie – Horizontale Tischautoklaven

Die Systec D-Serie, von vorne zu beladende Tischautoklaven, sind in 7 Abmessungen mit 45 bis 200 Liter Nutzraum verfügbar. Außen kompakt, innen mit idealer Nutzraumgröße. Jede Größe bietet eine optimale Beladungskapazität für die meisten Standard Medium-Flaschen und Erlenmeyer-Kolben. Für die Sterilisation von Festkörpern, Flüssigkeiten und Abfällen.

Klassifikation: Autoklaven, Laborautoklaven

Systec V-Serie – Vertikale Standautoklaven

Systec V-Serie – Vertikale Standautoklaven

Die Systec V-Serie mit den von oben zu beschickenden vertikalen Standautoklaven in 8 Abmessungen mit 40 bis 150 Liter Nutzraum zeichnet sich durch ihren geringen Stellflächenbedarf und großer Nutzraumhöhe aus. Der Vorteil: Optimale Beladungskapazität bei den meisten Standard Medium-Flaschen und Erlenmeyer-Kolben. Für die Sterilisation von Festkörpern, Flüssigkeiten und Abfällen.

Klassifikation: Autoklaven, Laborautoklaven

CEM GmbH

47475 Kamp-Lintfort
CEM GmbH

Berghof Products + Instruments GmbH

72800 Eningen unter Achalm

LTF Labortechnik GmbH & Co. KG

88142 Wasserburg (Bodensee)

Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH

72393 Burladingen

Wiegand International GmbH

21035 Hamburg

Witeg Labortechnik GmbH

97877 Wertheim

Zirbus technology GmbH

37539 Bad Grund

ibs | tecnomara GmbH

35463 Fernwald

Fachberichte und Artikel zum Thema Laborautoklaven (Laborautoklav)

Laborautoklaven: Umweltfreundliche, sparsame Autoklaven

Autoklaven-Serie Laboklav 55...195, 07-2007

Themen: Laborautoklaven, Autoklaven für Labors

Laborautoklaven: Umweltfreundliche, sparsame Autoklaven

Schnellrückkühlungen bei Autoklaven, in der Regel durch Umspülen der Kammer mit Wasser in einer Kühlschlange oder im Doppelmantel, verbrauchen große Mengen an teurem VE-Wasser. Es spielen jedoch nicht nur die Wassergrundkosten eine wesentliche Rolle – es müssen auch die Kosten für Regenerationsharz und/oder Stromverbrauch berücksichtigt werden.

Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema Laborautoklaven bei LABO Online: Laborautoklaven