zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Magnetventile

Neues Mikroventil

Für Flüssigkeitsschaltungen

Im 21. Jahrhundert haben sich die Anforderungen an Fluid-Regelungssyteme deutlich verändert. Das Ziel heißt Minimierung: Minimierung des Flüssigkeitsverbrauchs, Minimierung der Größe, Minimierung der Dosier- und Waschzyklen, und vor allem auch die Minimierung der Distanz zur Applikation.

mehr...
Anzeige

Neue Magnetventil-Variante

Für Hochdruckanwendungen

Ab sofort steht das Magnetventil Typ 6027 des Fluidtechnikspezialisten Bürkert in einer neuen Hochdruckausführung bis 250 bar zur Verfügung. Die neue Produkt-Variante dichtet den Ventilsitz mit einer keramischen Kugeldichtung ab.

mehr...

Handbuch THOMAFLUID®-V

Hähne, Ventile, Pumpen

Reichelt Chemietechnik präsentiert in seinem Handbuch THOMAFLUID®-V ein umfangreiches Programm fürs Labor, Technikum und den Betrieb. Mit den darin vorgestellten Komponenten werden speziell die Sparten Prozess-, Chemie-, Betriebs-, Labor- und Analysentechnik angesprochen.

mehr...
Anzeige

Magnetventile

Aus PVDF

Die 2/2- sowie 3/2-Wege-Kompaktventile sind Kleinbauteile, die überall dort eingesetzt werden, wo in der Verfahrensanordnung wenig Platz zur Verfügung steht. Bei den Ventilen handelt es sich um Schaltventile für Druck- oder Vakuumprozesse für anorganische wie auch organische Medien.

mehr...

Förder-, Dosier-, Vakuumtechnik

Durchflusstechnik

Handbuch THOMAFLUID®-V

Reichelt Chemietechnik präsentiert in seinem Handbuch THOMAFLUID®-V ein umfangreiches Programm fürs Labor, Technikum und den Betrieb. Mit den darin vorgestellten Komponenten werden speziell die Sparten Prozess-, Chemie-, Betriebs-, Labor- und Analysentechnik angesprochen.

mehr...

Mikrodosierventil-Baureihe CHS

Mikrodosierventile

Dosieren im Nanoliterbereich

Lee bietet eine große Auswahl an Miniatur-Magnetventilen für Analysensysteme in Medizin und Wissenschaft. Die Ventile sind klein, schalten schnell und lassen sich durch das von Lee patentierte Expansionsprinzip leicht einbauen, verbrauchen wenig Strom und sind außergewöhnlich langlebig.

mehr...