Themen und Termine bei LABO im November 2023

Im Fokus:
Chromatographie
Die klassische Methode zur Trennung von Stoffgemischen. In der Novemberausgabe geht es um chromatographische Methoden wie HPLC, SPC oder GC in der Anwendung, Geräte und Zubehör sowie Detektoren.
Spektroskopie
Ob UV/VIS/NIR-, Raman-, IR-, Fluoreszenz-, Röntgen-, NMR-Spektroskopie oder ICP-OES: Für zahlreiche analytische Fragestellungen kommen spektroskopische Techniken zum Einsatz. Anwendungen einiger Spektroskopie-Methoden, Analysatoren und Systeme sollen in dieser Ausgabe gezeigt werden.
Nachhaltigkeit
Im Labor nachhaltiger werden, Nachhaltigkeitsziele erreichen – oder geht es noch nachhaltiger? Ein laufender Prozess. Ob räumliche Auslegung, Geräte, Medien oder Verbrauchsmaterialien, jedes „Rädchen im Getriebe“ – und nicht zuletzt jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin spielen hier eine Rolle. Produkte, Lösungen, mögliche Maßnahmen, um im Labor nachhaltiger zu werden, sollen in dieser Ausgabe (auf-)gezeigt werden.
Newsletter:
- Montag, 6. November News und MÜ Gelelektrophorese-Systeme
- Mittwoch, 8. November Wissenschaft, Wirtschaft, Produkte
- Montag, 13. November Wissenschaft, Wirtschaft, Produkte
- Mittwoch, 15. November E-Paper 11/23
- Montag, 20. November Wissenschaft, Wirtschaft, Produkte
- Mittwoch, 22. November SNL: Chromatographie
- Montag, 27. November Wissenschaft, Wirtschaft, Produkte
- Mittwoch, 29. November SNL: Spektroskopie
Anzeigenschluss: 25.10.2023 |
Erscheinungstermin: 15.11.2023 |
27.11.2023 LABO Anwendertag
Methoden für die Umwelt- und Wasseranalytik (virtuell)
Von Mikroplastik bis Mikroorganismen, von gezielten Schadstoff-Analysen bis hin zu Routineverfahren für die Qualitätskontrolle – an diesem Anwendertag soll es um Probenvorbereitungs- und Analysemethoden von Umweltproben (Böden, Gewässer oder Luft) und Verfahren für die Trinkwasseranalytik gehen.

Die Leistungswerte von LABO auf einen Blick

Magazin: Verbreitete Gesamt-Auflage: 22.523, 12.450 Verbreitete Auflage Print + 10.074 Verbreitete Auflage Digital (E-Paper) (IVW, Durchschnittswerte Q1-Q2/2022)
Website: 57.335 Seitenaufrufe im Monatsdurchschnitt (08/2021 bis 07/2022, IVW-Online)
Newsletter: Mehr als 10.000 Newsletter-Empfänger (Verlagsangabe 07/2022)
Social Media Channels: 7.000 Follower auf XING, LinkedIn, Twitter, YouTube, Facebook und Instagram (Verlagsangabe 07/2022).

Ansprechpartner
Mediaberatung

Marco Heuberger
Mediaberater
Tel.: +49 89 255 56-1917
mheuberger@weka-businessmedien.de

Edith Vollhardt
Disposition Print/Online
Tel.: +49 89 255 56-1912
evollhardt@weka-businessmedien.de



Redaktion

Dr. Barbara Schick
Chefredakteurin
Tel.: +49 89 255 56-1916
bschick@weka-businessmedien.de

Katja Preydel
Social Media
Tel.: +49 89 255 56-1904
kpreydel@weka-businessmedien.de

Mara Hofacker
Lektorin
Tel.: +49 89 255 56-1922
mhofacker@weka-businessmedien.de
Verlag

Heike Heckmann
Prokuristin | Mitglied der Geschäftsleitung
Tel.: +49 89 255 56-1902
hheckmann@weka-businessmedien.de

Peter Eberhard
Verlagsleiter | Prokurist
Tel.: +49 89 255 56-1901
peberhard@weka-businessmedien.de
