Glyphosat & Co. im Trinkwasser – Derivatisierung oder doch Direktinjektion?
Die Überwachung hochpolarer organischer Moleküle wie Glyphosat, AMPA und Glufosinat stellt eine analytische Herausforderung dar. Die Derivatisierung der Substanzen mit Fmoc ermöglicht einen klassischen Reversed Phase-Ansatz und ist seit langem für die Analyse etabliert. Jedoch wäre die Direktinjektion eine wünschenswerte Alternative. Mit einer neu entwickelten Mixed-Mode-Säulenchemie, auf der Glyphosat und andere hochpolare Moleküle retendieren, ist die direkte Analyse chromatographisch möglich. In Kombination mit unserem high-end UPLC-MS/MS System bietet die sogenannte Anionic Polar Pesticide Column eine Option Glyphosat, AMPA und Glufosinat im Trinkwasser mittels Direktinjektion zu bestimmen. Im Vortrag werden Ergebnisse zur Bewertung der Direktmethode hinsichtlich Linearität, Wiederholbarkeit, Genauigkeit und RSD über verschiedene Spike-Level im ng/l Konzentrationsbereich vorgestellt und mit der Derivatisierungsmethode verglichen.
Dr. Claudia Rathmann, Food & Environmental Market Development Manager CE | Waters GmbH