Partikelanalyse
Analyse-Tool zum Finden, Klassifizieren und Identifizieren von Mikropartikeln
Witec bringt mit dem "ParticleScout" ein Partikelanalyse-Tool für seine alpha300 Mikroskop-Reihe auf den Markt. Finden, Klassifizieren, Quantifizieren und Identifizieren von Mikropartikeln sollen damit vereinfacht werden.
ParticleScout bietet dem Nutzer, der Partikelproben untersucht, einen stark beschleunigten Arbeitsablauf und nutzt gleichzeitig die Fähigkeiten der konfokalen Raman-Bildgebung zur schnellen, markierungs- und zerstörungsfreien chemischen Charakterisierung.
Eine Messung beginnt zunächst mit der Erfassung aller Partikel der Probe mit Hell- und Dunkelfeldbeleuchtung. Sehr große Proben lassen sich mittels „Image Stitching“ sehr detailliert sichtbar machen. Für eine optimale Tiefenschärfe sorgt das sogenannte „Focus Stacking“, welches dann eine präzise Konturenerkennung ermöglicht. Mittels diesen optischen Bilddaten werde die Partikel maskiert, physikalisch kategorisiert und in eine auf benutzerdefinierten Kriterien basierende Listenansicht überführt. Von jedem Partikel wird dann automatisch ein Raman-Spektrum aufgenommen. Die Raman Spektren werden ausgewertet und die zugehörigen Partikel lassen sich eindeutig identifizieren und chemisch charakterisieren.
Von der großflächigen Bildgebung bis zur hochauflösenden Spektroskopie bietet ParticleScout laut Unternehmen dem Forscher umfassende und detaillierte Partikel Analysen in vielen Anwendungsfeldern, wie z.B. der Mikroplastik-Forschung, den Umweltwissenschaften, der pharmazeutische Forschung, der Geologie oder der Lebensmitteltechnologie.
Quelle: Witec