Kläranlagen-Bericht

Auf dem Weg zur Abgabenfreiheit

Ladbergen (Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen) verfügt über eine der leistungsfähigsten Kläranlagen der gesamten Region. Das ist umso erstaunlicher, je mehr die äußerst schwierigen Zulaufbedingungen mit CSB-Werten von zeitweise bis zu 3000 mg/l berücksichtigt werden. Mit erheblichen Umbauten auf der Anlage, einer ebenso ungewöhnlichen wie mutigen Klärschlamm-Vererdung und dem modernen Regelungs-System OptiNox der Fa. KLEINE sorgte das Betriebspersonal binnen weniger Jahre für diese Spitzenstellung. Solides Fundament sämtlicher Optimierungserfolge ist die zuverlässige Analytik der Prozess-Messtechnik.

Nanorg-Ablaufwerte in Ladbergen: Im Auslauf wird die N-Fracht immer geringer und gleichmäßiger.

§ 4, Absatz 5 im deutschen Abwasser-Abgaben-Gesetz erlaubt auch in Ladbergen, die Abwasserabgabe weiter zu reduzieren. Es darf dabei zu keinen Überschreitungen der erklärten Werte für CSB, Nanorg und Pges kommen, ansonsten verfällt dieser attraktive Anspruch.

Aber auch die Ein- und Ausschaltverzögerungen für die Belüftungsaggregate können noch weiter optimiert werden, wie die unnötig hohen O2-Konzentrationen in Schwachlastzeiten beweisen. Eine zuverlässige Analytik ist dabei die Grundvoraussetzung für intelligente Steuerungen, hohe Anlagensicherheit und maximale Ausschöpfung der Optimierungspotenziale. Fordern Sie den ausführlichen Bericht an.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Labvolution-Nachbericht

Nachhaltig, digital, vernetzt

Nach drei ereignisreichen Messetagen zogen die Veranstalter der Labvolution ein positives Fazit. Aussteller, Besucher und Besucherinnen zeigten sich zufrieden. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Vernetzung und Automation waren zentrale Themen der...

mehr...