Mikrofluidik

Immunologie

Velabs Therapeutics kooperiert mit BioMed X

Velabs Therapeutics hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem BioMed X Innovation Center, Heidelberg, getroffen. Die Zusammenarbeit soll dazu dienen die Vorteile der mikrofluidischen Technologie von Velabs im Bereich des T-Zell-Screenings zu nutzen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Mikrofluidische Kanalstruktur

Flüssig-flüssig-Separator

Für die Auftrennung von Zweiphasensystemen wie z.B. segmentierte Flüssig-flüssig-Strömungen in der Mikrofluidik werden in der Regel Zentrifugen oder Membransysteme eingesetzt, die nur mit relativ hohem technischen Aufwand in kontinuierliche Prozessketten integriert werden können.

mehr...

Tagungsbericht

Roadshow Mikrofluidik 2013

Der VDMA Micro Technology und namhafte Hersteller von Systemkomponenten veranstalteten gemeinsam am 18. Juni in Rheinfelden nahe Basel die Roadshow Mikrofluidik 2013. Praxisorientierte Fachvorträge, Übersichtsreferate und eine Produktausstellung zum Thema Flow Chemistry standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

mehr...

Micro-Components

Kleine Reaktoren, schnelle Fertigung

Gefährliche Stoffe lassen sich in Mikroreaktoren sicher herstellen. Janine van Ackeren und Marion Horn*) Hochwertiges Nitroglyzerin wissen viele Patienten zu schätzen: Es hilft rasch bei Schmerzen und Engegefühl in der Brust. Das Medikament wird zur Vorbeugung und Behandlung von Angina pectoris eingesetzt.

mehr...

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Kunststoffchips

Die Medical Division der WEIDMANN Plastics Technology AG mit Sitz in Rapperswil, Schweiz, entwickelt und industrialisiert mikrofluidische Systeme für den Diagnostik-, Biotech- und Pharmazeutikmarkt. Der Schlüssel für die erfolgreiche Herstellung genannter Fluidikchips ist ein gutes Prozess-Know-how hinsichtlich der verschiedenen einsetzbaren Methoden bei Spritzgießwerkzeugen sowie den eingesetzten Werkstoffen.

mehr...