Boden

Anzeige
Anzeige

Normgerechte Mikrowellenaufschlüsse

Bodenproben für die Analyse vorbereiten

In den letzten beiden Jahrzehnten haben mikrowellengestützte Methoden zur Probenvorbereitung vielfach Einzug in DIN EN-Normen gefunden. Insgesamt gibt es inzwischen zwölf Normen für Verfahren, die alle in einem Mikrowellensystem durchgeführt werden. Verschiedene Aufschlüsse eines Bodenstandards wurden verglichen und per ICP-MS mit Argon-Gasverdünnung vermessen.

mehr...

Chemisch modifizierte Biokunststoffe auf...

Bioabbaubarkeit von Mikrokapseln

In vielen Lebensbereichen werden erdölbasierte Kunststoffe durch biobasierte ersetzt, auch beim Einsatz von Mikrokapseln. Diese werden etwa zur Verkapselung von Duftstoffen in Waschmitteln oder in Kosmetik eingesetzt. Die Biokunststoffe werden dabei zwar aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sie müssen aber chemisch modifiziert werden, damit das Material z. B. länger haltbar wird. Doch inwieweit sind diese modifizierten biobasierten Mikrokapseln noch bioabbaubar? 

mehr...

Deutscher Umweltpreis zum 27. Mal vergeben

Bodenwissenschaftlerin erhält Deutschen Umweltpreis

Die Bodenwissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (Technische Universität München) und der Unternehmer Reinhard Schneider (Mainz) haben aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der DBU-Kuratoriumsvorsitzenden und Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erhalten.

mehr...
46 Einträge
Seite [1 von 3]
Weiter zu Seite