Von Aufbewahren bis Reinigen

Für ein langes Pipettenleben

Sorgfältige Pflege und Handhabung von Pipetten ist von Bedeutung für das Pipettierergebnis und damit letztendlich auch für die Qualität von Forschungsergebnissen. Eine Spezialistin gibt eine ausführliche Anleitung zur Pipettenaufbewahrung, -pflege und -reinigung sowie Dekontamination bezogen auf Substanzen.

Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Über Trennmechanismen und Extraktionsmethoden

    Mehr Effizienz in der Probenvorbereitung

  2. Kennzeichnung von Röhrchen und Vials im Labor

    Das Etikett auf dem Röhrchen

  3. Von Herausforderungen und Möglichkeiten

    (Langzeit-)Lagerung von Proben

  4. HPLC-Tipp

    Totzeit, Totvolumen, Verweilvolumen

  5. Der HPLC-Tipp im Mai

    Unterschiede zwischen isokratischen und Gradiententrennungen

Anzeige

HPLC-Tipp mehr Artikel lesen

Weitere Artikel zu HPLC-Tipp lesen

Qualitäts-Tipp mehr Artikel lesen

Tipps zum

Pipettieren kritischer Flüssigkeiten

Das Pipettieren kritischer Flüssigkeiten ist oft mit Unsicherheit verbunden. Dabei können Materialverlust, zu geringe Ausbeute aus den Proben und ungenaue Ergebnisse mit Hilfe bestimmter Herangehensweisen und Hilfsmittel weitestgehend vermieden...

mehr...

Interview

Pipettieren will gelernt sein

Dosieren von Flüssigkeiten zählt zu den gängigen Vorgängen im Labor. Damit ist Pipettieren eine Routine-Tätigkeit. Trotzdem kann man hier einiges falsch machen. Dr. Ulrike Gast von Eppendorf berichtet im Interview mit LABO von ihren Erfahrungen aus...

mehr...

Laborhandschuhe korrekt einsetzen

Gut geschützt

Einen geeigneten Handschuh anziehen und fertig? Das genügt nicht, auch zum Handschuheinsatz muss der Anwender sich ausreichend informieren (ob über Tragedauer oder Materialbeständigkeit im Einsatz). Die Autorin von Ampri gibt einen Überblick zur...

mehr...
Weitere Artikel zu Qualitäts-Tipp lesen

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem LABO Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.

GC-Tipp mehr Artikel lesen

LABO online lesen

Die März-Ausgabe ist da

Die März-Ausgabe der LABO ist erschienen - und liegt bereits in der Firma oder im Institut... Auch alle, die jetzt im Home-Office arbeiten, verpassen nichts: Sie können einfach ins E-Paper schauen.

mehr...

GC-Tipp

Leckagen – wenn dem System die Luft ausgeht

Schon immer war es genau die Mischung von Permanentgasen welche, obgleich für den Menschen unverzichtbar, für die GC-MS-Kopplung eher ein Problem ist: Die Luft! Ein ungewollter Eindringling welcher sich durch eine Leckage im System breit macht.

mehr...
Weitere Artikel zu GC-Tipp lesen
Zur Startseite