White Paper auf labo.de
Bereitgestellt von Thermo Fisher Scientific Inc.
COVID-19 Abwasserüberwachung
Die Abwasser-Untersuchung auf SARS-CoV-2 (das COVID-19 verursachende Virus) stellt für Gesundheitsbehörden und Regierungsstellen eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden COVID-19-Überwachungssystemen dar. Das Monitoring von Schwankungen der Virusmenge im Abwasser kann dabei helfen zu erkennen, wie gut Präventionsmaßnahmen funktionieren. Somit sind die Programme zur abwasserbasierten Epidemiologie ein wertvolles Hilfsmittel für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie.
Diskrete Analysatoren bieten zwei Messverfahren für die photometrische und elektrochemische Analyse an, die simultan ausgeführt werden können. Es handelt sich um einfach zu bedienende, automatisierte Systeme, die bei der Überwachung der wesentlichen chemischen, physikochemischen und endogenen Populationsgrößenmarkern in Abwässern Zeit und Kosten sparen. Die parallele Bestimmung mehrerer Analyte aus einer einzigen Probe, verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung und gebrauchsfertige Reagenzienkits sorgen für effiziente Analytik.

Bereit gestellt von Sartorius AG
Magnetismus – ein Einflussfaktor auf das Wägen
Magnetismus und Elektrizität sind natürliche Phänomene, die seit der Antike bekannt sind. Im Jahr 1820 stellte der dänische Physiker Hans Christian Oersted fest, dass eine Kompassnadel abgelenkt wird, wenn sie in die Nähe eines Drahtes gehalten wird, durch den elektrischer Strom fließt. Er kam zu dem Schluss, dass ein stromführender Leiter von einem Magnetfeld umgeben ist, durch das die Kompassnadel beeinflusst wird. Heute wird die Wechselwirkung von Elektrizität und Magnetismus anhand einer eleganten physikalischen Theorie erklärt, die in den Maxwell-Gleichungen zusammengefasst wird.

Bereit gestellt von Sartorius AG
Improving Your Beverage Quality Control Process
In an interview with New Food’s Editor, Tricia Vail from Sartorius explains
challenges and solutions to improve the quality in beverage quality control processes.
The beverage testing industry is in a unique position, having to finely balance between quality and turnaround. As such quality control (QC) is a crucial aspect – not just in terms of meeting expectations but also to ensure a
product is safe for consumption. Sensory investigation and microbiological analysis are among the biggest focuses when it comes to QC. In an interview with Tricia Vail, Regional Business Manager for Microbiology and Filtration at Sartorius, we find out why…

Einbindung der Sartorius Cubis II Waagen in STARLIMS unter Berücksichtigung von cGMP/cGLP-Anforderungen
Bereitgestellt von Sartorius und Abbott Informatics
Labor-Informations-Management-Systeme (LIMS) werden in GMP-regulierten Bereichen zunehmend wichtig, um Datenintegrität und schnellere Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
Sartorius und Abbott Informatics, Anbieter der Lösung STARLIMS, haben eine computergestützte Lösung für eine Einbindung der Sartorius Cubis II Waagen in STARLIMS unter Berücksichtigung von cGMP/cGLP-Anforderungen entwickelt.
