
LIMS erfolgreich implementieren
Was bei der Implementierung von Labor-Informations- und Management-Systemen helfen und Zeit sparen kann, beschreibt die Autorin von Thermo Fisher Scientific in ihrem Artikel.
Mit „LABS/QM“ präsentiert die iCD System GmbH eine Lösung, die Messgeräte und -systeme direkt und automatisch an die ERP-Lösung GUS-OS Suite anbindet.
Labvolution 2021 wird verschoben
Die Planungen für die Labvolution 2021 sind schon weit fortgeschritten, trotzdem möchten die Veranstalter der Messe für das smarte Labor auf Nummer sicher gehen. Mit Blick auf die Corona-Pandemie verlegen sie den Messetermin von Anfang Mai auf September 2021.
Wie viel Standard, wie viele Extras bei der LIMS-Einführung? Guido von Dahlen, Geschäftsführer von Icd, zeigt auf, was beim Einführen von LIM-Systemen zu beachten ist.
Fachmesse für das smarte Labor
Die Vorbereitungen zur Labvolution sind in vollem Gange. Die Veranstalter der Labvolution sind zuversichtlich, was eine Präsenzmesse in Hannover angeht, denn der Zeitpunkt im Mai 2021 liege günstig.
Von Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Spektroskopie und Trends bei Spektrometern - Ausblick auf die ILMAC Lausanne.
Mit einer Labor-Softwarelösung können höhere Nachverfolgbarkeit, Sicherheit und Effizienz erreicht werden. Das erläutert Dr. Küchenthal von Merck in seinem Artikel.
Digitales Labormanagement in der Diagnostik
Messgeräte über Bluetooth einbinden
Im Fokus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Besucher der diesjährigen Analytica können das Labor der Zukunft in einer einzigartigen Sonderschau erleben: 18 Partner aus Wissenschaft und Industrie haben sich zusammengetan, um Gerätevernetzung, kollaborative Robotik und Nutzerinteraktion anhand von acht Workflows aus der Praxis zu zeigen.
Vernetztes Labor live auf der Analytica
Zur Analytica präsentiert infoteam Software das Middleware-Framework zenLAB®.
Zahlreiche Anbieter stellen ihre Labor-Informations- und Management-Systeme vor.
Proben mit Lagerort eindeutig identifizieren
Geschäftsführer Konrad Wagner und Kundenbetreuerin Ines Weiher von der LDB Labordatenbank berichten im Interview mit LABO u. a. darüber, welche Faktoren ihrer Erfahrung nach Laborsoftware-Entwicklungen bewirken und beeinflussen.
Labordaten, Geräte und Bestände verwalten
Merck hat eine cloudbasierte Plattform für die Bestandsverwaltung und Anbindung von Laborgeräten für Forscher vorgestellt.
Die Digitalisierung im Laborbereich erfordert zunehmend den Umgang mit großen Datenmengen. AAC Infotray bietet mit Limsophy LIMS nach eigenen Angaben die Möglichkeit, große Datenmengen kosteneffizient zu verwalten.
Mit dem Client-Server-System Labsolutions CS von Shimadzu lassen sich Daten von verschiedenen Geräten zu LIM-Systemen übertragen.
Labore, die LIM-Systeme nutzen möchten, können sich von Spezialisten frühzeitig beraten und unterstützen lassen.
Mettler Toledo bietet ein System zur Nachverfolgung und Verwaltung von Pipetten aller Hersteller.