zurück zur Themenseite
Anzeige

Neue Methoden und ihr Potenzial für die...

Labormedizinisches Forum auf der Medica 2023

Im Rahmen der Medica in Düsseldorf wird auch in diesem Jahr an allen Messetagen eine begleitende Konferenz zu labormedizinischen Themen stattfinden. Was die Besucher vom 13. bis 16. November auf dem diesjährigen Medica Labmed Forum erwartet? Z.B. werden Perspektiven von neuen Untersuchungsmethoden, Data Sciences und Künstlicher Intelligenz für die Medizin aufgezeigt und die Herausforderungen durch die IVD-Regularien diskutiert. Mehr in dieser Vorschau.

mehr...
Anzeige

Studie

Biomarker für Analkrebs-Screening

Zwei Marker aus dem analen Mikrobiom von Menschen mit HIV (PWH) könnten neue Möglichkeiten für das Screening hochgradiger squamöser intraepithelialer Läsionen (HSIL), einer Vorstufe von Analkrebs, eröffnen.

mehr...

Bewerberzahlen und Zahl an...

Personalmangel in medizinischen Laboren absehbar

Der Berufsverband der Laborärzte warnt vor den Folgen eines Personalmangels in medizinischen Laboren und den damit verbundenen Folgen für die Gesundheitsversorgung in Deutschland. „Auf eine Stellenanzeige für medizinische Fachangestellte kommen im Schnitt nur 1,6 Bewerbungen“, sagte der BDL-Vorsitzende Dr. Andreas Bobrowski auf dem Deutschen Kongress für Laboratoriumsmedizin in Mannheim.

mehr...

Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin

Entwicklungen in der Labormedizin

Anlässlich der 18. Jahrestagung der DGKL (Deutsche Gesellschaft für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e.V.) im Rahmen des Deutschen Kongresses für Laboratoriumsmedizin in Mannheim präsentierten Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Fachgebietes. Sie verdeutlichen die zentrale Bedeutung der klinischen Chemie und Laboratoriumsmedizin für den Fortschritt der Medizin und damit die Verbesserung der Patientenversorgung.

mehr...

Biophysik

Klaus Gerwert erhält Innovationspreis des Landes NRW

Für seine herausragende wissenschaftliche Leistung wird der Biophysiker Prof. Dr. Klaus Gerwert mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen geehrt. Der Gründungsdirektor des Zentrums für Proteindiagnostik (PRODI) der Ruhr-Universität Bochum erhielt den mit 100.000 Euro dotieren Hauptpreis für seinen prognostischen Alzheimer-Test.

mehr...