Labordiagnostik

Anzeige
Anzeige

Fachkräftemangel in der Labormedizin...

Labore fordern gemeinsame Anstrengungen

Die Arbeit von Labor-Fachkräften ist wesentlich für Diagnosestellung und Therapieentscheidung. Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) machen sich seit langem für die Labormedizin als Konditionalfach stark. Änderungen in Bezug auf die Ausbildungsfinanzierung und Anerkennen von Ausbildungsabschlüssen anderer Assistenzberufe z.B. könnten einen Einstieg in Ausbildung und Beruf als Fachkraft in der Labormedizin erleichtern und die Attraktivität dieses Berufsfelds erhöhen.

mehr...

Verdünnungspuffer

Störeffekte reduzieren

„Assay Defender®“ von Candor Bioscience ist ein gebrauchsfertiger Probenverdünnungspuffer zur Reduktion von Störeffekten durch HAMA (Humane Anti-Maus-Antikörper), Rheumafaktoren, unspezifische Bindungen, Kreuzreaktivitäten und Matrixeffekte.

mehr...

Aktionstag Labordiagnostik 2022

DGKL und BDL zeigen Innovationen

Auf dem Aktionstag Labordiagnostik 2022 am 9. Mai in Berlin zeigten die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) und der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) die Systemrelevanz der deutschen Labormedizin auf und präsentierten ausgewählte Innovationen.

mehr...

Lab-on-a-Chip

Neuartigen Coronavirus-Schnelltest entwickelt

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Basel haben einen Covid-19-Schnelltest mit neuartigem Funktionsprinzip entwickelt. Er könnte auch weitere Aussagen zu einer Covid-19-Erkrankung und deren Verlauf sowie Aussagen zu möglichen anderen Erkrankungen möglich machen.

mehr...
93 Einträge
Seite [1 von 5]
Weiter zu Seite