Von Aufbewahren bis Reinigen

Für ein langes Pipettenleben

Sorgfältige Pflege und Handhabung von Pipetten ist von Bedeutung für das Pipettierergebnis und damit letztendlich auch für die Qualität von Forschungsergebnissen. Eine Spezialistin gibt eine ausführliche Anleitung zur Pipettenaufbewahrung, -pflege und -reinigung sowie Dekontamination bezogen auf Substanzen.

Liquid-Handling / Dosiertechnik

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten Pipettierroboter.

mehr...
Anzeige

Interview

Hoher Durchsatz in der Forschung mit Robotik-Plattform

Eine Robotik-Plattform soll am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) Experimente und Forschungsergebnisse beschleunigen. Dr. Luzia Gyr, die Leiterin der Robotik-Plattform, erläutert im LABO-Interview Details zur Anlage und beschreibt, was nach der ersten Inbetriebnahme auf der Anlage durchgeführt wird.

mehr...
Anzeige

Dosieren und Mischen

Elektronischer Tischpipettierer

Mettler-Toledo stellt mit Rainin MicroPro einen kompakten, elektronischen 96-Kanal-Tischpipettierer vor, der die Arbeit mit 96- und 384-Well-Platten nach Herstellerangaben vereinfachen und rationalisieren kann - von der Befüllung von Platten bis hin zu komplexen, mehrstufigen Arbeitsabläufen.

mehr...

Automation beim Liquid Handling

Pipettieren und Dispensieren

Zum Produktportfolio von Hudson Robotics gehören das modulare Liquid-Handling-System „SOLO“ und der automatische Reagenziendispenser "Micro10™". Darüber hinaus bietet das Unternehmen weitere Systeme für die Automatisierung, die sich für eine komplexe Laborautomation und Automatisierung einzelner Arbeitsabläufe eignen.

mehr...

Akquisition

Hamilton Bonaduz kauft BioFluidix

Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.

mehr...
810 Einträge
Seite [1 von 41]
Weiter zu Seite