
Eppendorf stellt ersten eigens entwickelten CO2-Inkubator vor
Eppendorf bringt mit dem CellXpert® eine eigene CO2-Inkubator-Reihe für die Zellkultivierung heraus.
N-Biotek Inc. und der Distributor für Europa, Dunn Labortechnik, stellen weiter entwickelte CO2-Inkubatoren mit Touchscreen vor.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Brutschränke mit wesentlichen technischen Daten vor.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Gefrierschränke mit wesentlichen technischen Daten vor.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Autoklaven mit wesentlichen technischen Daten vor.
Internationaler Wettbewerb für Labore
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Freezer Challenge. „My Green Lab“ und das „International Institute for Sustainable Laboratories“ (I2SL) werden das beste Konzept zur Verbesserung der Kühllagerung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit auszeichnen.
Inkubatoren, Öfen und Vakuumöfen
Dunn Labortechnik stellt Inkubatoren, Laboröfen sowie Hochleistungs- und Vakuumöfen der Marke "ShelLab" von Sheldon Manufacturing vor.
Automatische Rückstandsentleerung
Heidolph Instruments bietet ein Automatikmodul für die Automatisierung von Prozessen mit dem Rotationsverdampfer.
B Medical Systems bietet Ultratiefkühlschränke für medizinische Anforderungen.
Die Universal-Laborkühl- und -Tiefkühlschränke der TSG-Serie von Thermo Scientific haben eine konsistente Temperaturleistung bei geringer Wärmeabgabe und niedrigem Geräuschpegel.
Liebherr hat sein Programm um Ultratiefkühlgeräte (ULT) erweitert. Damit bietet die Sparte Liebherr-Hausgeräte für den Bereich Scientific & Health Care nun Geräte für die Lagerung bei Temperaturen von + 5 °C bis – 86 °C.
Memmert stellt das Wasserbad WTB vor, dessen Heiz- und Regelungstechnik sowie Design überarbeitet wurden.
Eppendorf hat seine Tiefkühlgeräte „CryoCube® F570 ULT“ jetzt auf mehr Nachhaltigkeit ausgerüstet.
Der Labor-Kühlwasserwächter „AQUASTOP® II“ aus der „ROTH SELECTION“-Reihe wird zur Sicherheitsüberwachung von Kühlwasserströmungen und Kühlwassertemperaturen im Labor eingesetzt.
Aufkonzentrieren und Destillieren
Rotationsverdampfer der RV 3-Serie von Carl Roth eignen sich für Forschungslabore und Industrie.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche PCR-Thermocycler mit wesentlichen technischen Daten vor.
Für Materialentwicklung und Qualitätskontrolle
Hitachi High-Tech stellt „NEXTA® DSC“ vor, eine Serie thermischer Analysegeräte für die Materialentwicklung und Qualitätskontrolle.
Die Tiefkühlgeräte-Serie „CryoMed“ mit Stufenregelung von Thermo Fisher Scientific zeichnet sich durch eine reproduzierbare Gefrierleistung und Möglichkeiten zur Datenrückverfolgung aus, um die Anforderungen gemäß GMP und 21 CFR Teil 11 zu erfüllen.
International Freezer Challenge 2021
Die Freezer Challenge 2021 zeichnet das beste Konzept zur Verbesserung der Kühllagerung im Hinblick auf Nachhaltigkeit aus.
Die Konstantklima-Kammer HPPeco und der Kühlbrutschrank IPPeco von Memmert arbeiten mit der energiesparenden Peltier-Technologie. Mit einem maximalen Innenraumvolumen von 2 140 Litern sind die Produkte auch für den Einsatz in Großlaboren geeignet.
Der Eppendorf „ThermoMixer® C“ mit Heiz-/Kühl-/Mischfunktion hat eine Erweiterung für die Arbeit mit Zellkulturen erhalten: den Wechselblock „SmartBlock cryo thaw“ mit speziellem Auftauprogramm für reproduzierbares Auftauen von Zellen.