Laborkühler
Temperieren ohne Kältemittel
Peter Huber Kältemaschinenbau stellt auf der Analytica den Laborkühler „Piccolo 280 OLÉ“ vor. Das kompakte Gerät eignet sich für Heiz- und Kühlaufgaben. Es arbeitet thermoelektrisch mit Peltiertechnik, d. h. kältemittelfrei und dadurch klimaschonend.
Einsatzschwerpunkt von Piccolo sind Anwendungen mit moderatem Leistungsbedarf und weitgehend konstanten Temperaturen. Eine typische Anwendung ist die Kühlung von Mess- und Laborgeräten wie z. B. Refraktometer, Polarimeter, Elektrophorese-Kammern, optische Messinstrumente, Laser und Fotodioden. Zudem eignet sich das Gerät zum Temperieren bei Qualitätskontrollen, Materialtests und zur Probenvorbereitung und auch für kleinere Chemie-, Photo- und Bioreaktoren sowie Thermoblöcke und Kühlplatten.
Piccolo hat eine Kälteleistung von 280 Watt bei 20 °C und eine Heizleistung von bis zu 700 Watt. Der Arbeitstemperaturbereich reicht von 4 bis 70 °C, die Umwälzpumpe erzielt eine Förderleistung von 1,85 l/min und einen maximalen Förderdruck von 0,95 bar. Piccolo ist für den Betrieb mit nicht-brennbaren Flüssigkeiten wie Wasser oder Wasser-Glykol-Gemischen ausgelegt. Nach Herstellerangaben ist der Kühler durch die moderne Lüftertechnik äußerst leise im Betrieb und benötigt kaum Stellfläche, hat ein geringes Gewicht und ist intuitiv über den „OLÉ“-Regler einfach zu bedienen. Dieser ist mit OLED-Display, USB- sowie RS232-Anschluss ausgestattet.
Firma zum Artikel
Analytica 2022: Halle B2, Stand 315
Quelle: Peter Huber Kältemaschinenbau