PyroScience GmbH

+49 241 5183 2210
+49 241 5183 2299

Produkte

Produkte und Dienstleistungen der PyroScience GmbH

Multi-Analyt-Messgeräte für O2- und pH-Messungen

Ein-Geräte-Lösung FireSting pro mit frei konfigurierbaren Kanälen für alle optischen O2-, pH- & Temperatursensoren von PyroScience (diverse Sensorformate, Analyten, Untersuchungsproben & Anwendungen).

Infos unter

Sensoren für Mikrofluidik-Anwendungen

Injizierbare O2-Nanosensoren oder O2-, pH- und T-Sensorspots für die Integration in Lab-on-a-Chip Systeme, mit kontaktlosem Auslesen durch ultra-kompakte optische Messgeräte von PyroScience.

Infos unter

O2-Partialdruck-Messungen in Lösungsmitteln

Mit den lösungsmittel-resistenten Sensoren OXSOLV und dem Handmessgerät FSGO2 kann der O2-Partialdruck in den meisten polaren und unpolaren Lösungsmitteln in Kurzzeitanwendungen gemessen werden.

Infos unter

Kompaktes Handmessgerät für O2-Langzeitmessungen

Das Handmessgerät FireStingGO2 ist ideal für Stand-Alone Messungen von temperaturkompensierten O2-Messungen in Gas, Wasser und wässrigen Proben. Ideal für Ihre Feld- und Labormessungen!

Infos unter

Mehrkanal-O2-Labormessgeräte

Das USB-betriebene O2-Messgerät FireStingO2 kann mit allen O2-Sensoren von PyroScience kombiniert werden, inkl. Mikrosensoren, Minisensoren, robusten Sensoren und Lösungen für kontaktlose O2-Sensorik.

Infos unter

Optische pH-Sensoren

Kontaktloses Messen von pH durch optische pH-Sensorspots mit kontaktlosem Auslesen oder Minisonden mit nur 3mm Durchmesser. Ideal für Single-Use Anwendungen oder für Messungen in kleinen Volumina.

Infos unter

Optische O2- & pH-Durchflusszellen

Durchflusszellen mit integrierten, aber auswechselbaren optischen O2- und pH-Sensoren für kontinuierliche Inline-Messungen in wässrigen Proben, die durch die Zellen gepumpt werden.

Infos unter

Optische O2-Mikro- & Minisensoren

Mikro- und Minisensoren für viele Anwendungen in kleinen Volumen wässriger oder gasförmiger Proben oder weichen Proben (z.B. in Biofilmen). Hochaufgelöste und schnelle O2-Messungen mit einer Sensorspitze von <0.5mm.

Infos unter

O2-, pH- und T-Sensorspots für Messungen in geschlossenen Systemen

Optische pH-, O2- & T-Sensorspots für die Integration in Probengefäße mit kontaktlosem Auslesen durch eine transparente Wand für Messungen in geschlossenen Systemen mit reduziertem Kontaminationspotenzial.

Infos unter

Einstechbare O2-Minisensoren für Gasmessungen

Optische O2-Minisensoren mit geschützter Spitze zum Einstechen durch Septen in Gasproben für schnelle O2-Gasmessungen.

Infos unter

Über uns

Unternehmensbeschreibung

Innovative Lösungen für optische O2-, pH- und Temperatur-Sensoren
PyroScience ist Hersteller innovativer optischer Sensorsysteme basierend auf ultra-kompakten faseroptischen Messgeräten und OEM Modulen (Made in Germany). Diese können mit einer großen Auswahl an optischen O2-, pH- und Temperatur-Sensoren betrieben werden für Anwendungen in Gas, Wasser, wässrigen oder halbfesten Proben. Zudem bieten wir auch Sensorsysteme für anspruchsvolle Messungen in Lösungsmitteln, Mikrofluidik, Screening, für ultraschnelle O2 Messungen und für viele OEM Anwendungen, wie Sauerstoffgas-Monitoring. Unsere Sensorsysteme sind in wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen weit verbreitet. PyroScience wurde 1998 in Dänemark gegründet. In den ersten Jahren hat PyroScience hauptsächlich automatisierte Mikromanipulator-Setups für Mikrosensor-Anwendungen entwickelt und vertrieben. 2009 wurde die Firma verlegt nach Aachen in Deutschland. In den folgenden Jahren wurde das Produktportfolio fortlaufend erweitert. Dies umfasst neue innovative optische Messgeräte für verschiedene Analyten (Sauerstoff, pH, Temperatur) und ein breites Portfolio an opto-chemischen Sensoren basierend auf der REDFLASH-Technologie von PyroScience. Das neueste Produkt FireSting pro ist eine beispiellose Ein-Geräte-Lösung für mehrere Analyten und Sensorformate (robust, minimal- und nicht-invasiv), die Messungen wichtiger Parameter (O2, pH, T) in einer Probe mit maximaler Flexibilität ermöglichen.

mehr...

Videos

Fachartikel

Kontakt

Standort

Google Maps Inhalte sind nicht aktiviert.