Videos
24. März 2020
Live-Imaging von Mauszellen
Unter dem Elektronenmikroskop beobachteten MDC-Forscher bei Zellen von Mäusen, bei denen das Gen für EHD2 ausgeschaltet wurde, dass sich im Fettgewebe im Vergleich zu normalen Mäusen viel mehr Caveolae von der Plasmamembran losgelöst hatten. Das Video zeigt ein Live-Imaging von Mauszellen: Die einzelnen Spots, die sich in und unter der Zellmembran bewegen, sind größtenteils Caveloae.

24. Februar 2020
Zur Technologie SHANEL
Forschende aus München haben menschliche Organe durchsichtig und komplexe Strukturen dieser Organe auf zellulärer Ebene sichtbar gemacht. Ihre Methode fassen sie unter dem Namen SHANEL (Small-micelle-mediated Human orgAN Efficient clearing and Labeling) zusammen.


16. Januar 2020
Beschichtete Laborglasflaschen
Bruchsicheres Glas schützt Anwender und wertvolle Inhalte.


10. Dezember 2019
DNA der Dinge
Ein Forscherteam mit ETH-Beteiligung kann mit einer neuen Methode beinahe beliebige Objekte zu Datenspeichern machen. Als Speichermedium dient DNA.


26. November 2019
CRISPR-Biosensor für die Krebsdiagnostik
Forschende stellen den Prototypen eines mikrofluidischen Biosensors vor, in dem die CRISPR-Methode genutzt wird, um molekulare Signale für Krebs zu erkennen.


18. November 2019
Veränderungen der Chiralität von Molekülen in Echtzeit beobachten
Chemikern der ETH Zürich ist es gelungen, mit Hilfe von Ultrakurzzeit-Laserpulsen Änderungen der Chiralität während einer chemischen Reaktion in Echtzeit zu beobachten. Die zeitliche Entwicklung der molekularen Chiralität während der Photodissoziation von (R)-2-Iodbutan ist in diesem Film zu sehen.


12. November 2019
Helmholtz-Doktorandenpreis 2019
Sechs Wissenschaftler wurden mit dem Helmholtz-Doktorandenpreis ausgezeichnet, der jährlich vergeben wird. In diesem Jahr sind erstmals fünf der sechs Nachwuchstalente Frauen. In diesem Video stellen die Preisträger 2019 ihre Forschungsthemen vor.


11. November 2019
Mess- und Fertigungstechnologie für hochreine Siliziumkugeln
Ein Team der PTB hat den Technologietransferpreis der IHK Braunschweig erhalten. Es hat eine besondere Mess- und Fertigungstechnologie für hochreine Siliziumkugeln an die Industrie weitergegeben. Das Video zeigt Filmausschnitte aus Fertigung und Reinigung sowie zu Messungen an Siliziumkugeln.
