zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Energiewende

Power-to-Liquid

Erste Kompaktanlage im Pilotbetrieb

Die bedarfsgerechte Erzeugung flüssiger Kraftstoffe aus regenerativen Energien ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Aus Sonnenenergie und Kohlendioxid der Luft synthetische Kraftstoffe herzustellen, ist das Ziel des nun gestarteten Projektes Soletair, in dem die Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Ineratec mit finnischen Partnern zusammenarbeitet.

Anzeige