
Graphdatenbanken in den Life Sciences
Vernetzte Daten in der Forschung nutzen
Klassische Analyse-Tools stoßen zuweilen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, in der Biowissenschaft Verbindungen zwischen Genen und Krankheiten aufzudecken.
Die GUS Group ist seit Juli Mehrheitsgesellschafter bei der MELOS GmbH, deren Fokus auf Softwaresystemen für den medizinischen und industriellen Laborbereich liegt.
Spezialisten der Infoteam-Software-Gruppe vernetzen und digitalisieren auf der Analytica Laborgeräte live und standübergreifend. Besucher können so mobil vom Infoteam-Stand aus Magnetrührer der 2mag AG auf deren Messestand steuern sowie Daten auslesen – und umgekehrt.
Workflows mit Laborsoftware digitalisieren
Der flexible Umgang mit Daten gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Allein durch die Masse an Daten, die im Labor generiert wird, stellt sich oft das Problem geeigneter Ansichten zur Auswertung und Überwachung von Labordaten.
Herausforderungen und Lösungsansätze für...
Mit Blick auf qualitätsbezogene Abläufe am Beispiel der Lebensmittelindustrie zeigt der Autor, wie ein Digitalisierungsprojekt unter Einbeziehung einzelner Prozesse angegangen und umgesetzt werden kann.
Chromatographische Geräte im regulierten Umfeld müssen regelmäßig durch die Hersteller selbst oder Prüfeinrichtungen qualifiziert werden. Spezialisten beim Unternehmen „AnaTox“ haben eine Software entwickelt, mit der Gerätenutzer Qualifizierungen herstellerunabhängig selbst durchführen können.
Daten intelligent und effizient nutzen
Daten in der biomedizinischen Forschung effizient verarbeiten und nutzen: Hierzu arbeitet ein großes Forschungsteam vom Computational Health Center des Forschungszentrums Helmholtz Munich und der TU München an Lösungen mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.
Dokumentationsaufwand reduzieren
Beim Unternehmen Stannol kommt für Dokumentation und Datenmanagement in der Qualitätssicherung ein LIMS zu Einsatz.
F&E-Teams über Plattform näher zusammenbringen
Der Autor von Benchling beschreibt den Nutzen einer Cloud-Plattform auch in Bezug auf den Austausch verschiedener Forschungs- und Entwicklungs-Teams.
Lab Execution Systeme für Arbeitsabläufe...
Die Autorin beschreibt das Potenzial der Digitalisierung in Laboren und zeigt dies am Beispiel eines Lab Execution Systems, wenn es in einzelne Laborarbeitsabläufe eingebunden wird.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken